Prof. Dr. Dr. Albert Mehl

Albert Mehl
Wissenschaftlicher Leiter der Station für computergestützte restaurative Zahnheilkunde (ZZMK Universität Zürich)

  • 1984 - 1992 Studium der Zahnheilkunde und Physik an der Universität Erlangen
  • 1989 Staatsexamen und Approbation
  • 1990 Ausbildungsassistent in freier Praxis
  • 1991 Stabsarzt in Klosterlechfeld
  • 1992 Promotion (Dr.med.dent) und Universitäts-Diplom (Dipl.-Phys.)
  • 1992 Assistent an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universität Erlangen
  • 1993 Assistent an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universität München
  • 1997 Oberarzt
  • 1998 Habilitation (Dr.med.dent.habil.)
  • 1999 Erteilung der Lehrbefugnis (Privatdozent)
  • 2002 Ruferteilung (ausserordentliche Professur)
  • 2003 Promotion Dr.rer.hum.biol.
  • 2006 Forschungsaufenthalt an der Universität Zürich
  • ab 2010 Stiftungsprofessur für Computergestützte Restaurative Zahnmedizin an der Universität Zürich

Vorträge des Experten

Bei einer (konventionellen oder digitalen) Abformung wird die intraorale Situation erfasst, um sie in Modellform darstellen zu können. In seinem Vortrag auf dem Kettenbach Symposium 2014 vergleicht Professor Dr. Dr. Albert Mehl, Universität Zürich, verschiedene intraorale Scansysteme (Cerec BlueCam, Lava…

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

Konventionelle und digitale Techniken der Abformung sind die Themen dieser Diskussionsrunde auf dem Kettenbach Symposium 2014 von Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling, Prof. Dr. Dr. Albert Mehl, Dr. Oliver Schäfer und Dr. Ingo Schröder. Dr. Markus Bechtold leitet das Gespräch der Experten, die - ausgehend von ihrer…

Gratis