Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Kieferorthopädie
2003-2008 Studium der Zahnmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2008 Staatsexamen
2009 Promotion zum Dr. med. dent. mit dem Thema "Behandlungsgenauigkeit mittels individualisierter Brackets in der Lingualtechnik", Betreuerin Frau Prof. Dr. Stellzig-Eisenhauer, Abt. für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Würzburg
2009 Vorbereitungsassistent in einer zahnärztlichen Praxis
2010-2013 Weiterbildungsassistent für Kieferorthopädie in der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Düsseldorf, Prof. Dr. Drescher
2013 Anerkennung der Weiterbildung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie durch die Landeszahnärztekammer Hessen; Anerkennung zum Führen der Gebietsbezeichnung "Kieferorthopädie"
2013 Angestellter Kieferorthopäde in einer kieferorthopädischen Fachpraxis
Die Lingualtechnik kommt dem Wunsch des Patienten nach einer verbesserten Ästhetik während der kieferorthopädischen Behandlungsphase nach. In seinem Vortrag vergleicht Dr. Alexander Pauls, Baden-Baden, die Lingualtechnik mit der konventionellen Multibandtherapie hinsichtlich ihrer Anwendungsmöglichkeiten…
Orofaziale Dysfunktionen sind muskuläre Funktionsstörungen des stomatognathen Systems. Dr. Alexander Pauls, Baden-Baden, stellt eine Einteilung der orofazialen Dysfunktionen vor, beschreibt deren Genese und erörtert mögliche Therapieoptionen.
Die Rubrik Kieferorthopädie hält mit diesem Beitrag Einzug in das Dental Online College. Dr. Alexander Pauls umreißt als Facharzt für Kieferorthopädie die Ziele dieser Rubrik.
Mit der kieferorthopädischen Frühbehandlung befasst sich Dr. Alexander Pauls, Baden-Baden. Ziel der kieferorthopädischen Frühbehandlung ist das Erreichen einer regelrechten Gebissentwicklung sowie das Abstellen von Habits. Dr. Pauls stellt einige therapiebedürftige Dysgnathien vor, die Bestandteil der…