Prof. Dr. Anton Sculean

Anton Sculean
Direktor der Klinik für Parodontologie - Universität Bern

  • 1985-1990 Studium der Zahnheilkunde an der Semmelweis Universität Budapest
  • 1990-1991 Assistent in freier Praxis
  • 1991-1992 Assistent in der Poliklinik für Parodontologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Direktor: Prof. Dr. Dieter E. Lange)
  • 1993-1995 Postgraduierte Ausbildung am Royal Dental College Aarhus (Dänemark), Abteilung für Parodontologie (Direktor: Prof. Dr. Thorkild Karring)
  • 1997 Facharztprüfung für Parodontologie (Master of Science in Periodontology) an der Royal Dental College, Aarhus
  • 1998 Oberarzt an der Universitätsklinik Homburg/Saar, Abteilung für Parodontologie und Zahnerhaltung
  • 18.09.1999 Auszeichnung als Spezialist der DGP für Parodontologie im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie
  • 5.07.2001 Habilitation im Fach Parodontologie an der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
  • 2002-2004 Oberarzt und Leiter der Sektion Parodontologie an der Poliklinik für Zahnerhaltung, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Gewinner des „Anthony Rizzo Awards“ der International Association for Dental Research
  • 2004-2008 Leiter der Abteilung für Parodontologie an der Universität Nijmegen
  • 2004-2008 Direktor des EFP akkreditierten Weiterbildungsprogramms für Parodontologie an der Universität Nijmegen
  • 23.10.2007 Ehrendoktorwürde der Victor Babes Universität Timisoara
  • 7.11.2007 Ehrendoktorwürde der Semmelweis Universität Budapest
  • seit 1. Dezember 2008: Direktor der Klinik für Parodontologie, Universität Bern

Vorträge des Experten

Das Vorhandensein von freiliegenden Wurzeloberflächen oder von Weichgewebsdehiszenzen an Implantaten kann die Durchführung von Mundhygienemassnahmen erschweren und die Ästhetik beeinträchtigen. In seinem Webinar betont Prof. Dr. Dr. Sculean die wichtige Rolle der Weichgewebschirurgie in der Parodontologie und…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Rezessionen sind definiert als Rückgang der keratinisierten Gingiva über die Schmelz-Zement-Grenze eines Zahnes hinweg und beeinträchtigen die orofaziale Ästhetik mitunter erheblich. Professor Sculean, Universität Bern, geht auf die Ätiologie der Rezessionen ein, klassifiziert Rezessionen entsprechend ihrer…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Prof. Sculean führt in diesem Operationsvideo eine Deckung multipler Rezessionen in der Oberkieferfront durch. Hierfür präpariert er einen tunnelierten Mukoperiostlappen, in den er ein subepitheliales Bindegewebstransplantat vom Gaumen einzieht. Dieses sorgt für einen hohen Deckungsgrad der Rezession und…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Im Beitrag von Prof. Dr. Sculean (Bern) wird die Rezessionsdeckung nach der modifizierten Tunnel-Technik gezeigt; dabei sollen multiple Rezessionen der Miller Klasse 1 im zweiten Quadraten gedeckt werden.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Die Regenerative Parodontaltherapie ist das Thema des Interviews mit Professor Sculean. Dieser betont, dass die Regenerative Parodontaltherapie immer im Zusammenhang mit der klassischen Parodontitistherapie gesehen werden muss. Da der Verlust des parodontalen Attachments und des Alveolarknochens immer durch…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Furaktionsbefall ist immer eine problematische Situation: Die Entscheidung, ob ein Zahnerhaltung möglich und sinnvoll ist, oder eine Extraktion indiziert ist, ist oft schwierig. Professor Dr. Anton Sculean, Universität Bern, erläutert anhand der aktuellen Studienlage, welche Therapieziele mithilfe welcher…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*