Dr. Christoph Ramseier

Christoph Ramseier
Oberarzt Klinik für Parodontologie Bern/Schweiz

  • 1995 Staatsexamen in Zahnmedizin
  • 2000 Doktor der Zahnmedizin
  • 1999-2000 Ausbildung zum Spezialisten in Parodontologie und Implantologie an den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern
  • 2004 Facharzt für Parodontologie SSO/SSP und der European Federation of Periodontology (EFP)
  • 1995-1996 Familienzahnarzt in der Privatpraxis
  • 1996-1998 Allgemeinzahnarzt und Lektor an der Feusi Dentalhygieneschule Bern
  • 1999-2004 Oberarzt an der Klinik für Parodontologie und Brückenprothetik an den ZMK der Universität Bern
  • 2004-2008 Research Fellow der University of Michigan School of Dentistry, Department of Periodontology and Oral Medicine und dem Michigan Center for Oral Health Research, Ann Arbor, USA
  • Seit 2008 Oberarzt an der Klinik für Parodontologie, Universität Bern
  • Forschungsschwerpunkte: Parodontales Risikomanagement, Identifizierung von Biomarken in der Mundflüssigkeit zur Frühdiagnose von Parodontalerkrankungen, Photodynamische Therapie in Patienten mit Parodontitis, Tabakprävention und -entwöhnung in der zahnmedizinischen Praxis

Vorträge des Experten

PD Dr. Christoph Ramseier geht in seinem Vortrag von der NAgP Jahrestagung 2021 auf die Motivation ein, mit welcher in einer Praxis parodontale Therapien durchgeführt werden

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Biomarker haben einen hohen Voraussagewert, wenn es darum geht, das Risiko eines Patienten für pathogenetische Entwicklungen einzuschätzen. Dr. Christoph Ramseier, Universitätsklinikum Bern, erläutert, welche Rolle Biomarker im Rahmen der parodontalen Diagnostik schon heute spielen bzw. zukünftig spielen…

Gratis

Biomarker haben einen hohen Voraussagewert, wenn es darum geht, das Risiko eines Patienten für pathogenetische Entwicklungen einzuschätzen. Dr. Christoph Ramseier, Universitätsklinikum Bern, erläutert, welche Rolle Biomarker im Rahmen der parodontalen Diagnostik schon heute spielen bzw. zukünftig spielen…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Parodontales Risikomanagement hilft, die individuell richtige Patientenführung, Aufklärung und Prophylaxe/Therapie zu finden und einzuleiten. Dr. Christoph Ramseier, Universität Bern, erläutert, wie man zu einer individuellen Risikoeinschätzung kommt und welche Konsequenzen aus dem Ergebnis zu ziehen sind.

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Die Mundhygiene ist die wichtigste Präventions- und Behandlungsmaßnahme bei Erkrankungen der Mundhöhle, gleich gefolgt von der Tabakprävention bzw. -entwöhnung. Beide Maßnahmen sind essentiell von der Mitarbeit und damit von der Motivation der Patienten abhängig.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte