
Oberärztin der Abteilung für Parodontologie an der Medizinuniversität Wien
Ausbildung und Praxiserfahrung
- Studium der Humanmedizin in Wien, Aprobation als Praktische Ärztin
- Hochschullehrgang und WHO-Diplom „Community Health“
- Facharztausbildung Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Wien
- 1995-1997 Univ.-Ass. an der Prothetischen Abteilung, Leitung Prof. Dr. Slavicek
- 1996-2000 Kassenzahnärztliche Praxis in Wien
- 2002-2003 Assistenzärztin in der parodontologischen Praxis DeQuincey, MSc, in NL
- seit 2007 konsiliarärztliche Tätigkeit in parodontologischer Praxis
Weiterbildung
- 2000-03 Postgraduate Course Periodontology and Implantology, Nijmegen, NL, approbiert von der European Federation of Periodontology
Lehre
- 1996-2001 Durchführung des Fortbildungsmoduls „Prophylaxehelferin“ des ZAFI, Wien
- 1997-1999 Vorlesungsreihe an der Universitätszahnklinik: Konservative Parodontaltherapie, Initialtherapie in der Totalprothetik, Hygieneaspekte in der prothetischen Rehabilitation
- 1997-2000 Vorlesungsmodul „Parodontologie“ in der Helferinnen-Ausbildung, Wien
- 2002-2003 Praktikumssupervision Parodontologie im zahnärztlichen Curriculum der Katholischen Universität Nijmegen
- 2003-2004 Oberarzt an der Abteilung für Parodontologie und Prophylaxe der Medizinuniversität Wien, Vorstand Prof. Dr. Matejka
- 2004-2006 wissenschaftliche Leiterin der Schweizer Dentalhygiene Akademie (SDA) in München
- seit 2007 Wiederaufnahme der Tätigkeit an der Abteilung für Parodontologie, Wien
Wissenschaft
- Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der „contact guidance“ (Zellverhalten auf texturierten Oberflächen) an der Abteilung für Biomaterialien der Universität Nijmegen, Prof. Dr. Jansen
- Mitglied der DGZMK, ÖGZMK, DGP, AAP, NVvP
- Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
- Spezialistin für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie