Prof. Dr. Daniel Edelhoff

Daniel Edelhoff
Leitung und Lehrstuhl der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Ludwig-Maximilians-Universität München

  • 1979 - 1982 Ausbildung zum Zahntechniker in Essen
  • Juli 1982 Gesellenprüfung in Düsseldorf
  • 1982-1986 Tätigkeit als Zahntechniker in Essen
  • 1986-1991 Studium der Zahnmedizin an der Rheinisch-Westfälischen-Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen
  • 1992 Approbation als Zahnarzt
  • 1992-1993 Tätigkeit in zahnärztlicher Praxis mit dem Schwerpunkt Prothetik, Adhäsivtechnik, metallfreie Restaurationen sowie ästhetische Zahnheilkunde in München und Eschweiler
  • 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik der RWTH Aachen (Direktor: Prof. r.Dr.Dr.h.c. H. Spiekermann)
  • 1994 Promotion, F & E - Labor Medizinische Werkstoffe, RWTH Aachen, Thema: "Adhäsion zwischen Vollkeramik und Befestigungskomposit nach unterschiedlicher Oberflächenkonditionierung"
  • 1998 Preisverleihung: "Bester Vortrag eines Nichthabilitierten" durch die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW) in Leipzig
  • 1999 Ernennung zum "Qualifiziert fortgebildeten Spezialisten für Prothetik" durch die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW)
  • 1999-2001 DFG-Forschungsaufenthalt an dem Dental Clinical Research Center der School of Dentistry, Oregon Health and Sciences University in Portland,Oregon, USA.
  • 2002 Oberarzt der Klinik für Zahnärztliche Prothetik der RWTH Aachen
  • 2003 Habilitation, Erlangung der Venia Legendi für das Fach "Zahn-,Mund-und Kieferheilkunde", Thema: Vollkeramische Aufbau- und Restaurationsmaterialien - Ergebnisse werkstoffkundlicher und klinischer Untersuchungen
  • 2004 Mitglied des "Editorial Review Board" von Qintessence International und Quintessenz Zahntechnik
  • Mai 2004 Wahl zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW)
  • 2006 Ruf auf die W2-Professur für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität
  • Seit Mai 2006 Leitender Oberarzt an der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2006-2009 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
  • 2009 Associate Member der American Acadamy of Esthetic Dentistry (AAED)
  • 2010 Beauftragung zur wissenschaftlichen Leitung des 8th World Congress der International Federation for Esthetic Dentistry (IFED) 2013 München
  • Seit Juni 2010 Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT)

Arbeits- und Forschungsgebiete: Adhäsivtechnik, zahnfarbene Restaurationen, Intraoralscanner, CAD/CAM-Technologie, Hochleistungspolymere, Aufbau endodontisch behandelter Zähne, metallfreie Wurzelstifte, Implantatprothetik

Vorträge des Experten

Hochleistungspolymere eröffnen mit ihren besonderen Materialeigenschaften auch neue Perspektiven in der Fertigung von Langzeitprovisorien. Professor Dr. Daniel Edelhoff, Universität München, stellt die Möglichkeiten in Theorie und Praxis vor.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte