Prof. Falk Schwendicke

Falk Schwendicke
Direktor der Abteilung Orale Diagnostik, Digitale Zahnheilkunde und Versorgungsforschung an der Charité Berlin

  • 2009 Promotion, Thema: Peptidische Inhibitoren einer Filarienchitinase – Auffindung und Charakterisierung, Institut für Biochemie, Charité – Universitätsmedizin Berlin (Prof. Dr. W. Höhne), Note: 'magna cum laude'
  • 2009 Vorbereitungsassistent in freier Praxis, Neubrandenburg
  • 2009‑2012 Zahnarzt, Banbury Dental Practice, 35 High Street, Banbury, Oxfordshire, Vereinigtes Königreich
  • 2012‑2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • 2013 Oberarzt, Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2015 Master of Dental Public Health (MDPH), University of Manchester (Vereinigtes Königreich)
  • seit 2015 Editorial Board des Journal of Dental Research
  • seit 2015 Sprecher des Fachbereichs Zahnmedizin und Vorstand im Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte  Medizin (DNEbM)
  • seit 2015  Stellvertretender Abteilungsleiter, Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • seit 2016 Visiting Fellow, University of Otago, New Zealand
  • 05/2015 Habilitation (Lehrbefähigung) für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde durch den Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin: "Selektive Kariesentfernung: Evidenz und Praxis - Chancen und Hürden"
  • 05/2015 Venia Legendi (Lehrbefugnis) für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde durch die Medizinische Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Preise

  • 2013 Wrigley-Prophylaxepreis 2013: Schwendicke, F., Kneist, S., Dörfer, C., Paris, S.: Cariogenic effects of Lactobacillus rhamnosus GG under various ecological and local conditions in vitro
  • 2013 Erwin-Reichenbach-Preis 2013: Schwendicke, F., Kern, M. Meyer-Lueckel, H. Boels, A., Dörfer, C. Paris, S.: Frakturresistenz und marginale Restaurationsqualität von unvollständig exkavierten Zähnen in-vitro
  • 2014 Max-Rubner-Preis 2014: "Innovative Inhalte in einem zeitgemäßen Format - Neustrukturierung des Phantomkurses der Zahnerhaltung und Parodontologie"
  • 2014 Oral B Prophylaxepreis (3. Platz) 2014
  • 2014 David Sackett Preis 2014 für Evidenzbasierte Medizin
  • 2015 European Federation of Conservative Dentistry Poster Award
  • 2015 GC-Publikationspreis der DGR²
  • 2015 Lion Award der International Association for Dental Research

Vorträge des Experten

Im vierten Teil der Serie stehen die DGZ-EFCD-ORCA Konsensusempfehlung bei der Behandlung älterer Patienten im Fokus.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Im dritten Teil seiner Serie stellt Prof. Falk Schwendicke die Frage: Was können wir tun und was funktioniert überhaupt?

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Im zweiten Teil seiner Serie geht es um den Wurzelkaries, der als spezielle Form des Karies andere Risikoindikatoren und Behandlungsmethoden erfordert - gerade bei älteren Patienten.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

In seiner vierteiligen Reihe zum Thema Wurzelkaries legt Prof. Falk Schwendicke von der Charite Berlin seinen Schwerpunkt auf das Alter: Wir alle werden älter – und unsere Zähne auch. Was bedeutet dies für Ihren Praxisalltag?

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
DMG

Im zweiten Teil seines Vortrags geht Prof. Dr. Falk Schwendicke auf die Alternativen zur klassischen Kariesbehandlung ein. Dazu stellt er Hydroxylapatit, Peptide und co. vor und widmet sich dem Kariesmanagement.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
DMG

Kariesbehandlung ohne Bohren? - ein interessantes Marketingversprechen für Patienten. In seinem Webinar geht Prof. Dr. Falk Schwendicke von der Berliner Charité genauer auf das Thema ein.

Gratis

Künstliche Intelligenz im Bereich der personalisierten Medizin und Zahnmedizin basiert auf der Auswertung einer Vielzahl von Daten. Auf diesem Wege werden Zusammenhänge und Muster zwischen biomedizinischen Merkmalen und Krankheiten gesucht.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin findet bereits an vielen Stellen Verwendung. In diesem Video erfahren Sie alles über den Einsatz von KI beim zahnmedizinischen Röntgen.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Künstliche Intelligenz wird auch in der Medizin und Zahnmedizin immer mehr erforscht. Der Focus liegt aktuell bei dem Einsatz von künstlicher Intelligenz auf Diagnoseassistenzsysteme.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Künstliche Intelligenz simuliert menschliche Intelligenz mit Maschinen, insbesondere Computersystemen. Besondere Anwendungen der künstlichen Intelligenz sind Expertensysteme, Spracherkennung und Machine Vision.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt
Werblicher Inhalt

Kariesexkavation und die Grenze zwischen irreversibel geschädigtem Dentin und infizierten, aber remineralisierbarem Dentin zu unterscheiden, stellt heute eine große Herausforderung im Praxisalltag dar.

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

Kariesexkavation als vollständige Behandlung galt traditionell als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche restaurative Therapie. Neue klinische Studienergebnisse in Bezug auf die Möglichkeiten der Kariesexkavation haben in den letzten Jahren zu einem Paradigmenwechsel geführt.

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte