Dr. Georg Bach

Georg Bach
Zahnarzt für Oralchirurgie, Parodontologie und Implantologie

  • Referent der Fortbildung der Dt. Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)
  • Communications Officer der Deutschen ITI Sektion
  • Diverse standespolitische Funktionen in beiden zahnärztlichen Körperschaften
  • 2006 Fellow des European Board des EFOSS (European Federation of Oral Surgeon Societies)
  • 2003 Spezialist für Lasertherapien in der Zahnheilkunde der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde (DGL)
  • 2000 Spezialist Implantologie der DGZI
  • 1998 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
  • 1995 Fellowship of the International Team for Oral Implantology (ITI)
  • 1995 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis in Freiburg
  • 1994 und 1998 Mitentwicklung am ersten Diodenlaser und später am ersten Hochpulsdiodenlaser für die Zahnmedizin, langjährige Forschungs- und Referententätigkeit auf dem Gebiet der Laser Zahnheilkunde und der zahnärztlichen Implantologie. Autor zahlreicher Publikationen auf diesen Gebieten.
  • 1994 Gebietsbezeichnung Oralchirurgie
  • 1991 Weiterbildung Oralchirurgie und langjährige Tätigkeit in der Abteilung für Zahn-, Mund- und
    Kieferchirurgie der Universitätszahnklinik Freiburg (Leiter: Professor Dr. W. Schilli)
  • 1985 - 1991 Studium und Promotion an der Universität Freiburg

Vorträge des Experten

Werblicher Inhalt

Hier finden Sie das Online Symposium des ITI (International Team for Implantology) vom 25. Oktober 2020. Die fünf Diskutanten waren dabei zum ersten Mal nicht im Studio, sondern online zusammengeschaltet.

Gratis

Sofortversorgung im Einzelzahnbereich –brauchen wir das? Beim diesjährigen Online Symposium am 27. Oktober um 18:00 Uhr war diese Frage Dreh- und Angelpunkt der Diskussionsrunde. Kontrovers wurde diskutiert, ob das Sofortbelastungsprinzip an sich funktioniert, wie die Langzeitergebnisse sind und ob es diesem…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Beim diesjährigen Online Symposium ITI kontrovers am 21. Oktober um 18:00 Uhr war die Frage „Wie beeinflusst der Biotyp – wenn es ihn denn tatsächlich gibt – die implantologische Tätigkeit?“ Dreh- und Angelpunkt der Diskussionsrunde.

Gratis

Jetzt in unserem On-Demand-Bereich: Am 22. Oktober ging das Online-Symposium "ITI kontrovers" in die zweite Runde. Fünf renommierte Experten stellen sich live der sensiblen Fragestellung "Zirkonoxid – schon eine Alternative zu Titan?".

Gratis

Die neue Veranstaltungsreihe "ITI kontrovers – Das Online Symposium" behandelt aktuelle Fragestellungen, die von einem namhaften Referententeam diskutiert werden und dabei verschiedene Aspekte eines Themenbereiches kontrovers aufzeigen. Thema heute: Knochenersatzmaterialien bald Goldstandard?

Gratis