Prof. Dr. Johann Müller

Johann Müller
Zahnarzt und Spezialist für Rekonstruktive Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion (EDA)

  • 1977-1983 Studium der Zahnheilkunde an der LMU München
  • 1983 Staatsexamen mit der Note "sehr gut" (1,0) und Approbation als Zahnarzt
  • 1983 Promotion mit der Beurteilung „summa cum laude“
  • 1983-1985 Bundeswehr als „Zahnarzt“
  • 1985-1996 Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU München
  • 1990 Habilitation für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde an der LMU München und Erhalt der Lehrbefugnis (venia legendi)
  • 1993 Ernennung zum Universitätsprofessor auf Lebenszeit
  • Seit 1996 Zahnärztliche Privatpraxis in München
  • 2001 Ernennung zum „Spezialist für Rekonstruktive Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion“ der EDA (European Dental Association)
  • 2008 Ernennung zum „Spezialist für Implantologie“ der EDA (European Dental Association)
  • 1998 - 2008 Präsident des Zahnärztlichen Arbeitskreises Kempten (ZAK)
  • Seit 1999 Präsident der "European Dental Association" (EDA)
  • Seit 2012 bestellter Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer für die Fachgebiete Prothetik, Konservierende Zahnheilkunde, Endodontie und Parodontologie sowie Implantologie und implantatgetragene Prothetik
  • Über 250 Vorträge/ Veröffentlichungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark, Schottland, Ägypten,Thailand, Indonesien, USA und Australien

Vorträge des Experten

Die klinische Funktionsanalyse ist die Basisdiagnostik bei Verdacht des Vorliegens einer CMD (CranioMandibuläre Dysfunktion). Die systematische Untersuchung gemäß dem Formblatt der European Dental Association – EDA) analysiert das Vorliegen der 4 Kardinalsymptome.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Craniomandibuläre Dysfunktionen, ihre Ätiopathogenese und ihre Klassifikation sind die Themen des Vortrags von Professor Johann Müller, München.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Craniomandibuläre Dysfunktionen haben in circa 10 % der Fälle ihre Ursache in Arthropathien. Professor Johann Müller, München, erläutert im fünften Teil seiner Vortragsreihe, welche intraartikulären Pathologien zu einer Arthropathie führen und durch welche diagnostischen Maßnahmen sie feststellbar werden.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Das Therapiekonzept bei Myopathien im Rahmen craniomandibulärer Dysfunktionen ist das Thema des vierten Teils des Vortrags von Professor Johann Müller, München.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die Funktionsanalyse als Grundlage einer erfolgreichen Therapie craniomandibulärer Dysfunktionen ist das Thema des dritten Teils der Vortragsreihe von Professor Johann Müller, München.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Eine umfassende Anamnese und klinische Funktionsanalyse sind grundlegende Voraussetzungen für die Therapie craniomandibulärer Dysfunktionen. Im zweiten Teil seiner Vortragsreihe, die sich mit der Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie beschäftigt, geht Professor Johann Müller, München, auf die Diagnose von…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die Therapie von Arthropathien hat das Ziel, den Leidensdruck der Patienten zu reduzieren und die Belastbarkeit und Mobilität des Kiefergelenks wiederherzustellen. Professor Dr. Johann Müller, München, zeigt im abschließende Teil seiner Vortragsreihe auf, welche diagnostischen Maßnahmen als Grundstein für ein…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die Therapiekonzepte bei Myopathien im Rahmen craniomandibulärer Dysfunktionen, aber auch die Herangehensweise bei Arthropathien sind das Thema des vierten Teils des Vortrags von Professor Johann Müller, München.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Craniomandibuläre Dysfunktionen, ihre Ätiopathogenese und Klassifikation sowie die diagnostische Herangehensweise sind die Themen des Vortrags von Professor Johann Müller, München.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte