Prof. Dr. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel

Karl Andreas Schlegel
Facharzt für Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie, Plastische Operationen

  • 1984-1989 Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • 1989 Zahnärztliche Approbation
  • 1990-1991 Assistent an der Abteilung Prothetik der Universitäts Zahnklinik Basel/Schweiz (Prof.Dr.G.Graber)
  • 1990 Promotion zum Dr.med.dent. an der LMU München bei Prof.Dr.Dr.E.Dielert, in der Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Thema: "Retrospektive und Histologische Bewertung einiger Implantatsysteme" Note: Magna cum Laude
  • 1991-1998 Zahnarzt im befristeten Angestelltenverhältnis in der Klinik und Poliklinik für Kieferchirurgie der LMU
  • 1994 Zusatzbezeichnung Oralchirurgie, erteilt durch die Bayrische Landeszahnärztekammer, München
  • 1993-1998 Student der Medizin an der I.Semmelweiss Universität Budapest, Ungarn
  • Juli 1998 Promotion zum Dr. med. an der I. Semmelweiss Universität Budapest in der Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (Prof.Dr.Dr.I.Szabo), Thema: "Biomaterialien in der Maxillofacialen Chirurgie"
  • September 1998 3. Staatsexamen Medizin
  • 1999 Zusatzbezeichnung Implantologie
  • 1999-2005 Assistent an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der FAU Erlangen-Nürnberg, Direktor Prof. Dr. Dr. F. W. Neukam
  • 2002 Promotion zum Dr. med. an der LMU München bei Frau Prof. Dr. I. Rudzki-Janson, in der Poliklinik für Kieferorthopädie, Thema: „Klinische und histologische Befunde bei Bio-Oss“
  • 2004 Facharztanerkennung für das Fach Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Bayrischen Ärztekammer München
  • 2005 Abschluss des Habilitationsverfahrens mit dem Thema „Experimentelle Untersuchung mitogener und morphogener Wachstumsfaktoren bei der knöchernen Wundheilung“
  • 09/2005– 02/2006 Oberarzt an der Poliklinik und Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/plastische Chirurgie der FSU Jena, Direktor: Prof.Dr. Dr. S. Schultze-Mosgau
  • Seit 2006 Oberarzt an der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik der FAU Erlangen-Nürnberg, Direktor Prof. Dr. Dr. F. W. Neukam
  • 2007-2012 Geschäftsführender Oberarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg
  • seit August 2010 Mitglied in der internationalen Core Group Study Clubs, des International Team of Implantology und nationaler Study Club Coordinator für Europa und Deutschland
  • seit September 2010 Bestellung zum außerplanmäßigen Professor an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Geschichtschirurgie der FAU Erlangen-Nürnberg, Direktor Prof. Dr. Dr. F. W. Neukam
  • seit Dezember 2010 Vorstandsvorsitzender des Vereins für die Wissenschaftliche Zahnheilkunde in Bayern e.V.
  • seit April 2011 Mitglied im Osteology Expert Council, Osteology Foundation, Luzern, Schweiz
  • seit Juli 2012 Niederlassung in München
  • seit April 2013 Praxis Prof Schlegel und Kollegen in München
  • seit Dezember 2014 gewählter Delegierter der Vollversammlung der BLZK, gewählter Delegierter des ZBV München Stadt/Land, Bestellung zum Gutachtenreferent der BLZK

Vorträge des Experten

Erfahren Sie alles zum neusten Stand der Implantologie in einem Seminar! Digitale Behandlungsmethoden, medizinische Faktoren in der Implantologie und die implantologische Abrechnung werden in diesem APW-Webinar besprochen.

Gratis

Beim diesjährigen Online Symposium ITI kontrovers am 21. Oktober um 18:00 Uhr war die Frage „Wie beeinflusst der Biotyp – wenn es ihn denn tatsächlich gibt – die implantologische Tätigkeit?“ Dreh- und Angelpunkt der Diskussionsrunde.

Gratis

Die neue Veranstaltungsreihe "ITI kontrovers – Das Online Symposium" behandelt aktuelle Fragestellungen, die von einem namhaften Referententeam diskutiert werden und dabei verschiedene Aspekte eines Themenbereiches kontrovers aufzeigen. Thema heute: Knochenersatzmaterialien bald Goldstandard?

Gratis

Prof. Dr. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel beschäftigt sich in diesem Vortrag mit horizontalen und vertikalen Augmentationstechniken. Diese kommen vor allem bei zahnlosen Patienten zum Einsatz, bei denen eine Augmentation...

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Auch wenn der autologe Knochen noch immer der Goldstandard unter den Knochenersatzmaterialien ist, gibt es immer wieder Situationen, bei denen man Alternativen erwägen muss. Prof. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel, München, gibt einen Überblick, wann heute welches Knochenersatzmaterial zum Einsatz kommen sollte.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Prof. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel stellt sich Nachfragen zum aktuellen Stand des Themas Knochenersatzmaterialien, z.B. zu Knochenblöcken, Wachtsumfaktoren und der Zukunft der Materialien.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt