Dr. Markus Bechtold

Markus Bechtold
Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Parodontologie

    • Chefredakteur und Referent im Dental Online College, Köln
    • Zahnarzt und Prüfarzt für klinische Studien an der Abteilung für Parodontologie in der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Würzburg
    • Spezialist für Parodontologie
    • Leiter Abteilung für Parodontologie und Prophylaxe ZAHNKULTUR), Köln
    • Geschäftsführendes Direktorium Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) / Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund, und Kieferheilkunde DGZMK

      Vorträge des Experten

      Die aktuelle S1-Leitlinie zum Thema „Aerosol“ ist Thema in diesem APW Online Seminar und gibt Ihnen Sicherheit und Verständnis im Umgang mit Covid19 in der Praxis!

      39,90 € inkl. Mwst.
      47,48 €*

      Erfahren Sie alles zum neusten Stand der Implantologie in einem Seminar! Digitale Behandlungsmethoden, medizinische Faktoren in der Implantologie und die implantologische Abrechnung werden in diesem APW-Webinar besprochen.

      Gratis

      Dieses Webinar bespricht alle aktuellen Themen in der Parodontologie; vom Dysbiose-Modell, über Chirurgie bis zur Abrechnung. Einen prägnanten Überblick geben Ihnen die Experten Prof. Dr. Schlagenhauf, Prof. Dr. Fickl und Sabine Schmidt.

      Gratis

      Wie kaum eine Epidemie zuvor nimmt SARS-CoV-2-Pandemie Einfluss auf die tägliche Arbeit in der Praxis. Welche fachlichen Erkenntnisse wichtig sind und welche wirtschaftlichen Aspekte das Praxismanagement erleichtern, erfahren Sie hier.

      Gratis

      Weniger behandeln und mehr erklären – das ist die Hauptaufgabe des Kinderzahnarztes bei der frühkindlichen Mundhygiene. Prof. Dr. Katrin Bekes, Universität Wien, erläutert die wichtigen Eckdaten der Behandlung von Kindern, wann sie zum ersten Mal zum Zahnarzt sollten und worauf man grundsätzlich in den…

      Gratis

      Mundgesundheit in jedem Alter – das ist das Motto von Dr. Nicolas Rode. Doch Prophylaxe kann man schlecht pauschalisieren, sie sollte immer auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt sein. Darauf achtet Dr. Rode bei der Behandlung seiner Patienten. Damit alle Bestandteile des Mundraums - die…

      Gratis

      Die Parodontitis ist und bleibt eine Volkskrankheit – trotz der sich stetig verbessernden Zahlen der Erkrankten. Der gemeinsame Vortrag von Dr. Markus Bechtold und Dentalhygienikerin Julia Haas widmet sich diesem Thema. Während Bechtold zunächst die Grundlagen und Begrifflichkeiten erläutert, stellt Haas…

      39,90 € inkl. Mwst.
      47,48 €*

      Patienten fordern immer mehr Sedierungen beim Zahnarzt ein. Gleichzeitig wollen immer weniger Anästhesisten Narkosen in der Zahnarztpraxis durchführen. Die Risiken und der enorme Zeitaufwand sind in der Zahnchirurgie auch nicht immer zu rechtfertigen. Sedierung mit Lachgas: Die risikoarme Alternative zur…

      Gratis

      Die nicht-chirurgische Therapie der Parodontitis ist nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg in der Behandlung von Parodontopathien.

      39,90 € inkl. Mwst.
      47,48 €*
      CME Punkte 2 CME Punkte

      Saubere Zähne können langfristig besser erhalten werden – so der derzeitige Konsens. Doch wie sauber kriegt man Zähne überhaupt bzw. sollte man sie zu 100 Prozent reinigen können? Es gilt den feinen Unterschied zwischen sauber und rein zu finden. Denn zu einer gesunden, sauberen Mundhöhle gehört auch eine…

      Gratis

      Biofilmmanagement: Ein Wort, das zurzeit in aller Munde ist. Bisher lag die mechanische Reinigung im Fokus. Verschiedene Studien rücken nun aber auch zusätzliche Formen der Reinigung wie Mundspüllösungen in den Vordergrund. Ein individuell auf den Patienten abgestimmtes 3-fach-Prophylaxe-Konzept bietet einen…

      Gratis

      Was versteht man unter 3-fach-Prophylaxe? Und welchen Benefit hat der Patient, wenn er zusätzlich zur mechanischen Zahnreinigung eine additive Mundspüllösung verwendet? Dentalhygienikerin Klaudia Dietrich DH B.Sc. gibt im Interview mit Dr. Markus Bechtold, Chefredakteur des Dental Online College, Antworten…

      Gratis

      Prothetische Rehabilitationen werden nur dann zu einem Langzeiterfolg, wenn ihre Basis aus einem gesunden Parodont besteht. Denn dauerhaft pathologische Taschensondierungstiefen, sulkuläre Blutungen und Suppurationen führen zwangsläufig zu Zahnverlusten und verderben somit das Outcome jeder Restauration. Dr.…

      Gratis
      CME Punkte 2 CME Punkte

      Interview mit Dr. Tröltzsch auf der IDS 2017: Im Gespräch mit Dr. Markus Bechtold, Chefredakteur vom Dental Online College, verrät Oralchirurg Dr. Dr. Markus Tröltzsch, welche Neuheiten die IDS für sein Fach bereithält.

      Gratis

      Im Interview mit Dr. Markus Bechtold, Chefredakteur des Dental Online College, berichtet Indre Runk, Dentalhygienikerin, über ihre Highlights der IDS 2017.

      Gratis

      Im Interview mit Dr. Markus Bechtold erklärt Andi Lindauer, Vorstand European Dental Association (EDA), die Besonderheit der Zertifizierungen der EDA.

      Gratis

      Frank G. Mathers resümiert die Neuheiten auf der IDS 2017 im Bereich der Sedierung und Notfallmedizin im Interview mit Dr. Markus Bechtold.

      Gratis

      Im Interview mit Dr. Markus Bechtold erzählt Dr. Stephan Rebele über seinen ersten Besuch auf der IDS und die Entwicklungen in der Parodontologie.

      Gratis

      Prof. Dr. Roland Frankenberger spricht im Interview mit Dr. Markus Bechthold über die familiäre Stimmung auf der IDS 2017, Neuerungen in der Zahnerhaltung und was bei der nächsten IDS 2019 zu erwarten ist.

      Gratis

      Konventionelle und digitale Techniken der Abformung sind die Themen dieser Diskussionsrunde auf dem Kettenbach Symposium 2014 von Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling, Prof. Dr. Dr. Albert Mehl, Dr. Oliver Schäfer und Dr. Ingo Schröder. Dr. Markus Bechtold leitet das Gespräch der Experten, die - ausgehend von ihrer…

      Gratis