Prof. Dr. Markus Hürzeler

Markus Hürzeler
Zahnarzt Praxis Hürzeler/Zuhr

  • Niedergelassener Zahnarzt in der Gemeinschaftspraxis Hürzeler/Zuhr in München
  • 2003 Verleihung der akademischen Würde; Außerplanmäßiger Professor durch die Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg
  • Spezialist für Parodontologie (Facharzt-Äquivalent) gemäß der schweizerischen (SSP) und gemäß der deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP)
  • Spezialist für Prothetik (Facharzt-Äquivalent) gemäß der deutschen Gesellschaft für zahnärtzliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW)

Vorträge des Experten

Vorgehen bei sehr geringem Knochenangebot im UK-Seitenzahnbereich

Gratis

Ziel dieser OP ist eine Verbesserung der periimplantären Weichgewebssituation durch eine Verbreiterung der keratinisierten Gingiva.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Gingivaverdickung mit der modifizierten Tunneltechnik im Seitenzahngebiet

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Implantate setzen bei aggressiver Parodontitis? Kann das funktionieren?

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

In diesem Fall eines gegenwärtig 36 Jahre alten Patienten mussten bereits vor mehreren Jahren als Folge eines Unfalltraumas beide oberen mittleren Incisiven extrahiert sowie beide lateralen Incisiven endodontisch behandelt werden. Da inzwischen nun auch beide lateralen Incisiven nicht mehr zu erhalten sind,…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Zu dieser Frage nahmen vier hochkarätige Referenten umfassend Stellung: Dr. Sebastian Schmidinger, Starnberg, Prof. Markus Hürzeler, München, Prof. Hannes Wachtel, München und Dr. Bolz, München, diskutierten die Vorhersagbarkeit der möglichen defektorientierten Knochenaugmentation. Sie haben ihre klinischen…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

In dieser Operation wird ein retrograder Sinuslift durchgeführt, wobei Knochenersatzmaterial zur Augmentation verwendet wird. Simultan findet eine Implantation in diesem Bereich statt.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Implantatfreilegung und Verbreiterung der keratinisierten Gingiva mit Hilfe eines Freien Schleimhauttransplantates

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Vortrag zum aktuellen Stand der Wissenschaft und zum praktischen Vorgehen beim orthograden Sinuslift.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Klinisches Vorgehen bei sehr geringem Knochenangebot im OK-Seitenzahnbereich

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Vortrag zum systematischen Ablauf und zum praktischen Vorgehen einer Sinusbodenaugmentation mittels Summers-Technik.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Bei der Double-Layer-Technik, die bei Augmentationen angewendet wird, werden zwei Membranen kombiniert, um ihre unterschiedlichen Vorzüge zu kombinieren. So können sowohl eine besonders gute Barrierefunktion als auch eine optimale Gewebeintegration ermöglicht werden.

Gratis

Im diesem Teil des Vortrags „Implantate in der ästhetischen Zone“ wird erklärt, wie man am besten ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis bei einem Frontzahnimplantat erzielt.

Gratis

Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen , mit welchen Maßnahmen bei der Versorgung mit Frontzahnimplantaten eine gute Ästhetik der periimplantären Weichgewebe erzielt werden kann.

Gratis

Bei dem Patienten liegen Knochendefizite im Ober- und Unterkiefer vor. Prof. Dr. Marc Hürzeler, München, wendet im Unterkiefer-Seitenzahnbereich eine segmentale Sandwich-Technik zur vertikalen Kammaugmentation an, um das Implantatbett für die spätere Insertion vorzubereiten.

Gratis

Prof. Hürzeler zeigt die Entfernung eines frakturierten Implantates im Oberkiefer und inseriert ein neues Implantat.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Welche Therapieverfahren der vertikalen Augmentation stehen uns heute zur Verfügung, wo sind die Limitationen?

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Innerhalb der gezeigten Operation werden sowohl eine Implantation und als auch eine Augmentation im Oberkieferfrontzahnbereich durchgeführt. Genauer finden eine Weichgewebsaugmentation mit einem Bindegewebstransplantat und eine Hartgewebsaugmentation unter Anwendung der Double-Layer-Technik statt.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Ziel dieser Operation ist eine Verbreiterung des keratinisierten periimplantären Gewebes durch apikale Verschiebung der labialen Mukosa und Einsetzen von freien Schleimhauttransplantaten. Dies wird Schritt für Schritt von der Schnittführung bis hin zur Entnahme und Fixierung des Transplantates dargestellt.

Gratis

Bei dieser Patientin werden Implantatfreilegung und Fixierung des freien Schleimhauttransplantates Schritt für Schritt dargestellt.

Gratis

Prof. Dr. Hürzeler und Dr. Köttgen beleuchten im Rahmen dieser Präsentation die anatomischen Aspekte die für die Implantologie relevant sind. Von zentraler Bedeutung sind unter anderem Aspekte zur A.palatina, zu den Kieferhöhlen, zum N.alveolaris inferior und zum N.lingualis. Was kann bei einer lingualen…

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Drei Monate nach Entfernung eines seitlichen Schneidezahnes wird hier eine verzögerte Implantation demonstriert.

Gratis

Wann ist der ideale Implantationszeitpunkt ? Prof. Dr.Hürzeler diskutiert im Rahmen dieses Vortrags über den optimalen Zeitpunkt zur Implantation.Warum nicht immer eine Sofortimplantation ? Ist es nicht immer besser in der Spätphase zu implantieren?

Gratis

Prof. Dr. Marc Hürzeler über strukturelle Veränderungen nach Implantation.

Gratis

Stand der Wissenschaft über den Umgang mit der Extraktionsalveole.Prof. Dr. Hürzeler diskutiert im folgenden Vortrag über das Weichgewebsmanagement am Alveolarkamm.Wie sieht es mit der Defektrekonstruktion aus ?Welche Möglichkeiten zur Rekonstruktion gibt es ?

Gratis

Professor Marcel Hürzeler und Dr. Hannes Wachtel führen eine Distraktionsosteogenese zur vertikalen Augmentation durch und besprechen Möglichkeiten und Grenzen der Methode.

Gratis

Prof.Dr. Marc Hürzeler setzt im Unterkiefer mehrere Implantate mit Hilfe einer Schablone geplant mit der med 3D Software. Das präoperativ im Labor angefertigte Provisorium wird anschließend einprobiert. Sehen Sie, wo die Schwierigkeiten bei der Sofortbelastung liegen und wie Prof. Dr. Hürzeler das Problem…

Gratis

Prof. Dr. Hürzeler demonstriert ein klinisches Vorgehen bei sehr geringem Knochenangebot im OK-Seitenzahnbereich.

Gratis

Knochenblock: Möglichkeiten und Grenzen der Knochenaugmentation

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Nach einer kurzen Einführung über den Aufbau von Implantaten und Implantatoberflächen stellt Prof Dr. Markus Hürzeler (München) verschiedene Implantatsysteme – darunter Ankylos, Astra, ITI, Osseotite und Nobelcare – vor und zieht Vergleiche. Was passiert bei verschiedenen Systemen nach der Implantation mit…

Gratis

Kann man Implantate wirklich sofort belasten? "Ja", sagt Prof. Dr. Markus Hürzeler (München) und erläutert wann, wo und unter welchen Bedingungen sofort belastet werden kann und welche Risiken eine Sofortbelastung birgt.

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

Das Video veranschaulicht die Vorgehensweise bei einer Einzelzahnimplantation 35, eine OP, die sich meist ideal für Anfänger eignet.

Gratis

In dieser Operation führt Professor Hürzeler einen apikalen Verschiebelappen aus parodontalen Gründen durch. Der Ausgangsbefund weist Taschentiefen von 6-7 mm im Bereich von 17-15 mit einer Furkationsbeteiligung an 17 auf.

Gratis

Professor Dr. Marc Hürzeler, München, erläutert in diesem Vortrag aktuelle Konzepte in der resektiven Parodontaltherapie.

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

Demonstration einer Sofortimplantation nach Entfernung eines längsfrakturierten Frontzahnes, von dem bereits eine Fistel ausging.

Gratis

Professor Dr. Marc Hürzeler, München, führt in diesem ersten Teil, seines zweitteiligen Vortrags in die Techiken des apikalen Lappens in der Parodontalchirurgie ein.

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Professor Dr. Marc Hürzeler, München, führt in diesem zweiten Teil seines zweitteiligen Vortrags in die Techiken des apikalen Lappens in der Parodontalchirurgie ein.

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Professor Dr. Marc Hürzeler, München, führt die Operation durch und kommentiert im Nachgang das Vorgehen.

Gratis

Die ästhetische Zone: Augmentation und Implantation bei defizitärem Knochenangebot.

Gratis

Professor Dr. Marc Hürzeler, München, erläutert in diesem zweiteiligen Vortrag ausführlich die Indikationen, Möglichkeiten und Grenzen.

Gratis

Professor Dr. Marc Hürzeler, München, erläutert in diesem zweiteiligen Vortrag ausführlich die Indikationen, Möglichkeiten und Grenzen.

Gratis

Dr. Otto Zuhr, München, demonstriert unter Kommentierung durch Prof. Dr. Marc Hürzeler, München, eine chirurgische Kronenverlängerung.

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

In dieser OP zeigt Professor Dr. Marc Hürzeler eine aus präprothetischen Gründen notwendige Knochenmodellation im Bereich der Zähne 46 und 47 mit einer apikalen Verlagerung des Weichgewebes.

Gratis

- Ätiologie von Rezessionen - Semi-Luna Technik - Envelope Technik -Koronaler Verschiebelappen (Step by Step)

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Ist die keratinisierte Gingiva im periimplantären Bereich absolut notwendig oder reicht die Mukosa aus? Mit diesem kontrovers diskutierten Thema beschäftigt sich Prof. Dr. Markus Hürzeler (München) im Rahmen seines Vortrags.

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Funktionell und ästhetisches Weichgewebemanagement um Implantate.Bei dieser Patientin wurden vor sechs Monaten Implantate im Oberkiefer nach Augmentation inseriert.

Gratis

Die ersten Schritte zur Implantation

Gratis

Setzen zweier benachbarter Implantate

Gratis

Es werden drei Operationen gezeigt, bei denen eine Implantation im Oberkieferfrontzahnbereich durchgeführt und gleichzeitig in diesem Bereich augmentiert wird.

Gratis

Misserfolg einer Distraktionsosteogenese Entfernung des Distraktors nach 4 Monaten

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Fixation des Distraktors

Gratis

Bone Splitting mit Piezosurgery und gleichzeitiger Implantation im Unterkiefer Seitenzahnbereich

Gratis