Prof. Dr. Stefan Fickl

Stefan Fickl
Privatpraxis für Zahnheilkunde und Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Niederlassung in privater Praxis in Fürth

Nationale und internationale Publikationen und Vorträge im Bereich Parodontologie und Implantologie

Beruflicher Werdegang:

  • 1998 - 2003 Studium der Zahnmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2003 Staatsexamen
  • 2004 Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Jan.- Apr. 2004 Assistenzarzt in elterlicher Privatpraxis (Dr. Wolfgang Fickl)
  • 2004 - 2007 Postgraduiertenprogramm zum Spezialisten für Parodontologie im Zentrum für Zahnheilkunde München – Dr. Bolz, Prof. Dr. Wachtel, Prof. Dr. Hürzeler, Dr. Zuhr
  • 2007 - 2009 Clinical Assistant Professor an der Abteilung für Parodontologie und Implantologie (Direktor: Dr. Dennis Tarnow) der New York University, New York, USA
  • ab September 2009 Oberarzt an der Abteilung für Parodontologie (Leiter: Prof. Dr. U. Schlagenhauf) in der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie (Direktor: Prof. Dr. B. Klaiber)
  • November 2011 Habilitation und Venia legendi für das Fach Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde
  • 2017 Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 2018 zusätzlich Niederlassung in privater Praxis in Fürth

Spezialist für Parodontologie

Tätigkeitsschwerpunkt: Implantologie

Vorträge des Experten

Dieses Webinar bespricht alle aktuellen Themen in der Parodontologie; vom Dysbiose-Modell, über Chirurgie bis zur Abrechnung. Einen prägnanten Überblick geben Ihnen die Experten Prof. Dr. Schlagenhauf, Prof. Dr. Fickl und Sabine Schmidt.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
Prof. Dr. Fickl

Weichgewebe um Implantate gewinnt an Bedeutung! Dabei dienen Bindegewebsaufbauten nicht nur der Verbesserung der Ästhetik, sondern haben auch einen Einfluss auf die Langzeitstabilität von Implantaten.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Beim diesjährigen Online Symposium ITI kontrovers am 21. Oktober um 18:00 Uhr war die Frage „Wie beeinflusst der Biotyp – wenn es ihn denn tatsächlich gibt – die implantologische Tätigkeit?“ Dreh- und Angelpunkt der Diskussionsrunde.

Gratis

Wie lässt sich die Wundheilung positiv beeinflussen? Kann Hyaluronsäure hierbei helfen? Wann ist die Anwendung sinnvoll? Was ist zu beachten? Prof. Dr. Stefan Fickl gibt Antworten auf diese spannenden Fragen!

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

All-On-4, Sofortversorgung, Sofortbelastung: diese Begriffe sind in aller Munde und stehen für moderne Zahnheilkunde, die für jeden Patienten anwendbar scheint. Doch ist das wirklich der Fall? Sind Extraktion und Implantation heute immer die beste Therapie? Und laufen sie der Parodontologie langfristig den…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Der dentale Biofilm ist eine gut organisierte Akkumulation von Mikroorganismen auf der Zahnoberfläche und stellt eine der Hauptursachen für das Entstehen und Voranschreiten der chronischen Parodontitis dar. Dieser Beitrag widmet sich den Fragen wie dieser Biofilm aufgebaut und organisiert ist, um welche…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Priv.-Doz. Dr. Fickl, Universitätsklinik Würzburg, befasst sich in seine State-of-the-Art-Vortrag vorrangig mit den mikrochirurgischen und minimalinivasiven Techniken in der plastischen Parodontalchirurgie. Wann sind sie indiziert, wann bringen sie tatsächlich Vorteile gegenüber dem konvetionellen Vorgehen?

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Prof. Dr. Stefan Fickl widmet sich in diesem DGI-Vortrag dem Volumenerhalt nach Zahnextraktion (Socket Seal) und legt seinen Fokus dabei auf das Weichgewebe. 

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Ein Interview vom DGI-Jahreskongress 2013 mit Priv.-Doz. Dr. Stefan Fickl, Universität Würzburg, über die Indikationen von Socket-Seal-Techniken, ihre Einsatzmöglichkeiten für den Generalisten und ihren Anwendungsbereich außerhalb der Implantologie.

Gratis

Rezessionen entstehen durch traumatische Zahnputztechniken und können als Folge einer kieferorthopädischen Therapie auftreten. Ein dünner gingivaler Biotyp begünstigt dabei einen akzelerierten Rückgang des Zahnfleisches über die Schmelz-Zement-Grenze des jeweiligen Zahns. Priv.-Doz. Dr. Stefan Fickl erläutert…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Priv.-Doz. Dr. Fickl, Universitätsklinik Würzburg, befasst sich in seine State-of-the-Art-Vortrag vorrangig mit den mikrochirurgischen und minimalinivasiven Techniken in der plastischen Parodontalchirurgie. Wann sind sie indiziert, wann bringen sie tatsächlich Vorteile gegenüber dem konvetionellen Vorgehen?

Gratis

Neben der sogenannten weißen Ästhetik der Zahnhartsubstanz spielt heutzutage die rosa Ästhetik des Weichgewebes um Zahn und Implantat eine immer größere Rolle. Ist die physiologische Weichgewebsanatomie gestört, wird dies häufig als ästhetische Beeinträchtigung wahrgenommen.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Die Prognose von Zähnen im parodontal erkrankten Gebiss spielt eine erhebliche Rolle bei der Behandlungsplanung. Priv.-Doz. Dr. Stefan Fickl beschäftigt sich mit Zahlen und Fakten zur Erhaltungswürdigkeit von einzelnen Zähnen und der klinischen Konsequenz daraus.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Neben der sogenannten weißen Ästhetik der Zahnhartsubstanz spielt heutzutage die rosa Ästhetik des Weichgewebes um Zahn und Implantat eine immer größere Rolle. Ist die physiologische Weichgewebsanatomie gestört, wird dies häufig als ästhetische Beeinträchtigung wahrgenommen.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Die Parodontitis im Zusammenhang mit Allgemein- und Systemerkrankungen ist das Fachgebiet von Prof. Ulrich Schlagenhauf aus Würzburg. Im Gespräch mit Dr. Stefan Fickl beschreibt der erfahrene Kliniker die Entwicklungen in der Parodontitistherapie von einem anfänglich monokausalen Konzept, das die Ätiologie…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Prof. Dr. Schlagenhauf diskutiert im Gespräch mit Dr. Fickl eine differenzierte Initialtherapie im Bereich der Parodontologie. Vorgestellt werden ein nicht-chirurgischer Ansatz und die zeitliche Verschiebung der Prognose in den Anschluss an die antiinfektiöse Therapie.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

In diesem Interview stellt Professor Schlagenhauf dem Zuschauer und dem Interviewpartner Dr. Fickl, das "Würzburgerkonzept" als Erklärungsmodell und Therapiekonzept für Parodontalerkrankungen vor.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Lange Zähne und schwarze Dreiecke sind im parodontal vorgeschädigten Gebiss keine Seltenheit. Dr. Stefan Fickl stellt im Rahmen dieses Vortrags prothetische, chirurgische und konservative Lösungen für dieses Problem dar.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Hat die Okklusion Einfluss auf den parodontalen Zustand der Zähne und auf den progredienten Verlauf einer Parodontitis? Priv.-Doz. Dr. Stefan Fickl, Universität Würzburg gibt einen Überblick über den Stand der Wissenschaft.

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Welche patholgischen Zusammenhänge bestehen zwischen Parodont und Endodont? Wie lassen sich diese Erkrankungen diagnostizieren und differenzieren? Welches Therapiekonzept ist sinnvoll? Priv.-Doz. Dr. Stefan Fickl, Universität Würzburg klärt diese Fragen.

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Die chronische Parodontitis stellt die häufigste Form der parodontalen Erkrankungen dar. Dieser Beitrag stellt dar, welche klinischen Zeichen auf diese Erkrankung hindeuten, welche Risikofaktoren es gibt und wie sich diese Erkrankung therapieren lässt.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die aggressive Parodontitis gehört zu den eher seltenen Erkrankungen und so sind noch viele Faktoren unklar: Liegt eine genetische Prädisposition zugrunde? Wie erkennt man diese Form der Parodontitis? Welche Keime haben einen wesentlichen Anteil an der Erkrankung? Wie bekommt man diese in den Griff? Dr.…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

40 bis 50 % der Bevölkerung leiden an einer Parodontitis - fast jeder zweite Patient. Welche Therapie in Betracht kommt, hängt wesentlich von der Klassifizierung der Erkrankung ab. Priv.-Doz. Dr. Stefan Fickl, Universität Würzburg, stellt die aktuelle Klassifizierung der Parodontitis vor und zeigt anhand…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Zum Basiswissen für die Parodontologie und Implantologie gehört die Anatomie des Parodonts. Funktion und Form verstehen, dies beginnt mit dem Einblick in die embryonale Entwicklung des Zahnorgans und setzt sich fort mit dessen Betrachtung Schicht für Schicht. Was erkennt man mit dem bloßen Auge? Welche…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte