Im Fachbereich Material und Instrumente finden Sie alle Fortbildungsvideos zu diesem Bereich. Wählen Sie durch anklicken ein Video aus. Gratisvideos stehen Ihnen nach der Registrierung kostenlos zur Verfügung, alle weiteren Videos sind im Abonnement enthalten oder können einzeln erwerben werden. Videos mit dem Sternsymbol enthalten einen Multiple-Choice-Fragebogen, nach dessen korrekter Beantwortung Sie ein Zertifikat erhalten. Dieses mit entweder einem oder zwei CME-Punkten kann in ihrem Profil heruntergeladen und als Fortbildungsbestätigung eingereicht werden.

Der provisorische Verschluss des Kanalsystems im Rahmen der endodontischen Behandlung spielt eine große Rolle. 

Einerseits muss der Verschluss bakteriendicht sein um eine Re-Infektion des Kanalsystems zu verhindern, anderseits muss dieser Verschluss den Zahn auch stabilisieren um als Fraktur-Schutz dienen. 

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die medikamentöse Einlage dient als temporäre Wurzelfüllung und soll zwischen der Aufbereitung der Kanäle und deren definitivem Verschluss seine desinfizierende Wirkung auf das endodontische Hohlraumsystem entfalten. Dr. Marco Schulze erlebte selbst Zeiten, in denen die medikamentöse Einlage für ihn keine…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Sich an die anatomische Form von Wurzelkanälen anzupassen, ist für klassische endodontische Instrumente nur eingeschränkt möglich, für das neue SAF(Self Adjusting File)-System dagegen schon. Dr. Tomas Lang, Essen, zeigt in seinem Webinar die Möglichkeiten der dreidimensionalen Reinigung und Aufbereitung damit…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Priv.-Doz. Dr. Tina Rödig, Universität Göttingen, stellt den aktuellen Stand der endodontischen Desinfektion dar. Die Beseitigung oder Vermeidung einer Infektion im Wurzelkanal ist ein mitentscheidendes Kriterium für die Langzeitprognose eines endodontisch behandelten Zahnes. Der Vortrag wurde gehalten im…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Einfeilensysteme zur maschinellen Aufbereitung des Wurzelkanalsystems erleichtern die Arbeit endodontologisch tätiger Zahnärzte immens. Dr. Edgar Schäfer, Universität Münster, beleuchtet die Materialeigenschaften der Einfeilensysteme, vergleicht die verschiedenen Anbieter und erläutert, ob nur eine Feile für…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Über Applikation und Aktivierung von Spüllösungen spricht Priv.-Doz. Dr. Tina Rödig, Universitätsmedizin Göttingen, in ihrem zweiten Vortrags. Das Vordringen der Spüllösungen bis auf Arbeitslänge spielt dabei eine äußerst wichtige Rolle. Dr. Rödig erläutert, wie der Zahnarzt dies durch richtige Wahl des…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Im dritten Teil befasst sich PD Dr. Röding mit der medikamentösen Einlage. Wann ist sie indiziert? Wann ist ein einzeitiges Vorgehen sinnvoll, wann ein zweizeitiges? Welches Medikament sollte gewählt werden? Praktische Tipps inklusive!

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

In dieser Fortbildungsveranstaltung demonstrieren Dr. Richter und Dr. Diemer die maschinelle Wurzelkanalaufbereitung mit rotierenden Nickel Titan Feilen am Beispiel des Protaper Systems.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Der Referent stellt in diesem Vortrag die Überlegungen vor, die der Aufbereitungssystematik mit rotierenden Nickel-Titan Instrumenten zugrunde liegen. Fragen der Konizität, des Querschnittes von Instrumenten, der daraus resultierenden Abtragsleistung und dem Durchmesser werden systematisch erarbeitet und…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt