Im Fachbereich Implantat-Prothetikfinden Sie alle Fortbildungsvideos zu diesem Bereich. Wählen Sie durch anklicken ein Video aus. Gratisvideos stehen Ihnen nach der Registrierung kostenlos zur Verfügung, alle weiteren Videos sind im Abonnement enthalten oder können einzeln erwerben werden. Videos mit dem Sternsymbol enthalten einen Multiple-Choice-Fragebogen, nach dessen korrekter Beantwortung Sie ein Zertifikat erhalten. Dieses mit entweder einem oder zwei CME-Punkten kann in ihrem Profil heruntergeladen und als Fortbildungsbestätigung eingereicht werden.

Nach der Insertion von zwei Implantaten im Unterkiefer demonstriert Priv.-Doz. Dr. Sönke Harder, München, eine digitale intraoperative Implantatabformung. Die anhand der Scans der Implantate, der Nachbarzähne und der antagonistischen Zähne sowie der digitalen Bissnahme errechnete 3-D-Aufnahme ermöglicht neben…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die computerassistierte Implantatplanung ermöglicht eine detaillierte, virtuelle Implantatplanung mit der Chance auf eine minimalinvasive, für das prothetische Konzept passende Implantatpositionierung. Wie und warum es dabei nicht nur zu einer anatomisch-chirurgischen, sondern auch zu einer prothetischen…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Die CAD/CAM-Technologie ermöglicht es dem Zahnarzt sowie dem Zahntechniker, Patienten implantatprothetisch auf einem jederzeit reproduzierbaren Qualitätsniveau zu versorgen. In seinem Vortrag beschreibt Priv.-Doz. Dr. Joannis Katsoulis, Universität Bern, die Möglichkeiten und Vorteile CAD/CAM-gefertigter,…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die computergestützte Implantologie ermöglicht eine detaillierte, virtuelle Implantatplanung mit der Chance auf eine minimalinvasive, für das prothetische Konzept passende Implantatpositionierung. ZT Uli Hauschild, San Remo/Italien sieht die Abklärung der individuellen Implantationsrisiken im Vorfeld der…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Priv.-Doz. Dr. Stefan Holst, Universität Erlangen-Nürnberg, spricht auf dem Innovations-Forum des 27. Jahreskongress der DGI über Bedeutung und Auswahl der Verbindung von Implantat und Abutment.

Gratis

Ein Interview vom DGI-Jahreskongress 2013 mit ZTM Fabian Zinser u.a. zum optimalen Zusammenspiel von Zahnarzt und Zahntechniker bei der Implantatprothetik, zum State of the Art bei den Materialien und zur Zukunft zur digitalen Zahntechnik.

Gratis

Ein Interview vom DGI-Jahreskongress 2013 mit Prof. Dr. Bilal Al-Nawas, Universität Mainz, über Roxolid, eine Titan-Zirkon-Legierung, die die Biokompatibilität von reinem Titan mit einer erhöhten Bruchfestigkeit bieten soll. Dies ist speziell für schmale Implantate von großer Bedeutung.

Gratis

Implantate schaffen die Möglichkeit einer vollständigen prothetischen und vor allem ästhetisch zufriedenstellenden Rehabilitation des Patienten. In aller Regel bestanden Implantate bisher aus Titan. Da die Patienten aber immer häufiger den Wunsch nach bioverträglichen Materialien äußern, findet sich heute…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Das Implantat-Abutment-Interface ist das Thema des Vortrags von Dr. Sönke Harder. Dabei steht der Vergleich der externen und internen Verbindungen zwischen Implantat und Abutment im Vordergrund.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Dr. Christian Mehl, München, vergleicht die Vor- und Nachteile der Befestigungsmöglichkeiten von festsitzendem implantatgetragenen Zahnersatzmiteinander. Er erläutert auch ein Behandlungskonzept und eine Argumentation für das Zementieren von Zahnersatz auf Implantaten und geht auf die Verwendung von Zementen…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt