Im Fachbereich Implantologie finden Sie alle Fortbildungsvideos zu diesem Bereich. Wählen Sie durch anklicken ein Video aus. Gratisvideos stehen Ihnen nach der Registrierung kostenlos zur Verfügung, alle weiteren Videos sind im Abonnement enthalten oder können einzeln erwerben werden. Videos mit dem Sternsymbol enthalten einen Multiple-Choice-Fragebogen, nach dessen korrekter Beantwortung Sie ein Zertifikat erhalten. Dieses mit entweder einem oder zwei CME-Punkten kann in ihrem Profil heruntergeladen und als Fortbildungsbestätigung eingereicht werden.


Die Implantologie beschäftigt sich mit der Insertation künstlicher Zahnwurzeln in den menschlichen Knochen. Für ein erfolgreiches Vorgehen bedarf es fundierter Kenntnisse in allen Behandlungsschritten.

Ein Verständnis der Grundlagen und der richtigen Implantatwahl ist die Basis jeder Behandlungsplanung. Die Planung kann sich nach verschiedenen Versorgungskonzepten (u.a. Sofortbelastung, Spätbelastung oder verzögerte Belastung) richten, ggf. unter Einbeziehung von Navigationshilfen. Maßnahmen wie das Management der Extraktionsalveole, die Socket Preservation, diverse Augmentationstechniken und das richtige Management des Weichgewebes sind wichtige Schritte in der Vorbereitungsphase. Die letzteren finden Sie in der Kategorie Zahnärztliche Chirurgie.

Wir zeigen Ihnen Implantate in der ästhetischen Zone, Implantate im Seitenzahnbereich, Implantate im funktionellen Bereich, Implantate zur Verankerung prothetischer Arbeiten und Sofortimplantate sowie das Platform-Switching.

Ein wesentlicher Bestandteil des Bereiches Implantologie ist das Thema Prothetik. Implantat-Prothetik unterscheidet sich im Bereich der Implantologie oft von konventioneller Prothetik. Auch Misserfolge und Komplikationsmanagement sowie der Umgang mit dem periimplantären Risiko werden gezeigt und praxisnah erklärt.

Die Epidemiologie der Periimplantitis ist Gegenstand des dritten Teils der Vortragreihe von Professor Stefan Renvert, Universität Kristianstad/Schweden, gehalten auf dem EDA Early Dental Workshop. Er stellt zu diesem Zwecke Daten aus dem eigenen Patientengut vor.

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

Die Genese der Periimplantitis ist multifaktoriell. Professor Renvert, Universität Kristianstad/Schweden, erläutert im vierten Teil seiner Vortragsreihe, gehalten auf dem EDA Early Dental Workshop, die Risikofaktoren, die die Entstehung einer Periimplantitis begünstigen.

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

Die nicht-chirurgische Therapie der Periimplantitis ist das Thema des fünften Teils der Vortragsreihe von Professor Renvert, Universität Kristianstad/Schweden, gehalten auf dem EDA Early Dental Workshop. Er schildert die Möglichkeiten der nicht-chirurgischen Therapie, aber auch deren Grenzen.

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

Die chirurgische Therapie der Periimplantitis ist das Thema des 6. und 7. Teils der Vortragsreihe von Professor Stefan Renvert, Universität Kristianstad/Schweden, gehalten auf dem EDA Early Dental Workshop. Im vorliegenden 6. Teil geht es vorrangig um die Wahl des Verfahrens in Abhängigkeit von Defekt und…

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

Die chirurgische Therapie der Periimplantitis ist das Thema des 6. und 7. Teils der Vortragsreihe von Professor Stefan Renvert, Universität Kristianstad/Schweden, gehalten auf dem EDA Early Dental Workshop. Im vorliegenden 7. Teil veranschaulicht Professor Renvert in einem Operationsvideo die chirugische…

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

Zum Abschluss seiner Vortragsserie (gehalten auf dem EDA Early Dental Workshop) rückt Professor Renvert, Universität Kristianstad/Schweden, die Erhaltungstherapie bei Implantatpatienten in den Fokus. Er schildert die effektiven Möglichkeiten und Notwendigkeiten, gerade bei Patienten, die bereits parodontale…

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

110 Aussteller zeigten Ende November 2013 auf der Implant Expo erneut erfolgreich ihre Produkte. Ausgewählte Neuheiten wurden genauso vorgestellt wie bewährte Angebote. Information und Beratung standen im Mittelpunkt dieser gelungenen Begleitmesse zum Jahreskongress der DGI.

Gratis

Dr. Narja Sahm, Duisburg, gibt eine Überblick über den aktuellen Stand von Diagnostik und Therapiemöglichkeiten von periimplantären Entzündungen - mit und ohne Erhalt des Implantats.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Die Periimplantitis ist das Thema der Diskussionsrunde unter drei Spezialisten für orale Chirurgie und Implantologie: Priv.-Doz. Dr. Michael Payer, Dr. Narja Sahm und Dr. Ilja Mihatovic diskutieren die Ätiologie, die Diagnostik sowie die Therapieansätze der Periimplantitis.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Dr. Nadine von Krockow, Universität Frankfurt a.M., berichtet auf dem Innovations-Forum des 27. Jahreskongresses der DGI über die Ergebnisse einer Studie zu den klinischen Ergebnissen von kurzen Implantaten.

Gratis