Kiefergelenk & Funktion - Grundlagen

Im Fachbereich Grundlagen finden Sie alle Fortbildungsvideos zu diesem Bereich. Wählen Sie durch anklicken ein Video aus. Gratisvideos stehen Ihnen nach der Registrierung kostenlos zur Verfügung, alle weiteren Videos sind im Abonnement enthalten oder können einzeln erwerben werden. Videos mit dem Sternsymbol enthalten einen Multiple-Choice-Fragebogen, nach dessen korrekter Beantwortung Sie ein Zertifikat erhalten. Dieses mit entweder einem oder zwei CME-Punkten kann in ihrem Profil heruntergeladen und als Fortbildungsbestätigung eingereicht werden.

Werblicher Inhalt

Das Interesse an Protrusionsschienen wächst. Im Rahmen der Permadental-Fortbildungsreihe stellt er das Respire-Schlafgeräteprogramm vor. Die Schienen der Respire-Produktlinie eignen sich zur Behandlung von leichter und mittlerer Schlafapnoe

Gratis
Werblicher Inhalt

45% der Männer und 25 % der Frauen schnarchen! Abhilfe kann die Respire-Protrusionsschiene von Permadental schaffen. Patrick Oosterwijk erklärt Ihnen, wie Sie sie anwenden.

Gratis

Gesichtsschmerzen

In diesem Webinar werden die unterschiedlichen Schmerzarten im Gesicht vorgestellt sowie 
•    Schmerzen mit Ursprung im Bandapparat
•    Muskelschmerzen / Muskelspasmen
•    Kapselschmerz
•    Schmerzen mit Ursprung im retrodiskalen Gewebe
•    Arthristis-Schmerz
 

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Traumatologie des Kiefergelenks

In diesem Webinar wird das Kiefergelenkstrauma behandelt sowie das Thema Diagnostik
•    Anamnese / Klinische Untersuchung
•    Klinische Untersuchung inklusive Funktionsprüfung
•    Röntgendiagnostik
•    MRT
•    Invasive Diagnostik - Arthroskopie
 

 

 

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Die klinische Funktionsanalyse ist die Basisdiagnostik bei Verdacht des Vorliegens einer CMD (CranioMandibuläre Dysfunktion). Die systematische Untersuchung gemäß dem Formblatt der European Dental Association – EDA) analysiert das Vorliegen der 4 Kardinalsymptome.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Die Funktion in der Zahnmedizin ist aus heutiger zahnmedizinischer und wissenschaftlicher Sicht aktueller denn je. Nur ein für die Zahnarztpraxis stimmiges Funktionskonzept kann dem letztendlichen Behandlungserfolg in der Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie dienlich sein.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die Schienentherapie gilt als Standardtherapieoption bei Patienten mit craniomandibulären Dysfunktionen. Prof. Dr. Jens Türp, Universität Basel, erläutert in seinem Vortrag die Indikationen und Wirkungsmechanismen der Schienentherapie.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Mit der Pathophysiologie temporomandibulärer Störungen und den vergesellschafteten Schmerzen befasst sich Prof. Dr. Anton de Laat, Universität Leuven/Belgien. Aus diesem Verständnis heraus bewertet er die Therapieoptionen der CMD.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die Langlebigkeit von Zahnersatz hängt zum einen von den ästhetischen Ansprüchen des Patienten ab, zum anderen von seiner funktionellen Hochwertigkeit. ZA Ulf Krüger-Janson, Frankfurt a.M., ZTM Kurt Reichel, Hermeskeil, und ZT Dieter Schulz, Bensheim, beleuchten die funktionellen Aspekte, die bei der…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Craniomandibuläre Dysfunktionen, ihre Ätiopathogenese und ihre Klassifikation sind die Themen des Vortrags von Professor Johann Müller, München.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte