Wollen wir nicht alle die Leiden und die Terminanzahl unserer Patienten auf ein absolutes Minimum begrenzen? Wenn es einen Weg gäbe auch unsere Behandlung entspannter und effizienter zu gestalten, würden wir Ihn nicht beschreiten? Im folgenden Video lernen Sie, wie Implantation und Abformung mit modernen…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

In dem folgenden Video lernen Sie von Indikationsstellung bis hin zur Nahtentfernung wie Sie Rezessionen zuverlässig decken können. Welche Materialien sind am besten geeignet und wie erfolgt die Schnittführung? Welches Material ist am volumenstabilsten? Was machen bei Nachblutungen? Unser Video gibt Ihnen…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Mehr Zeit- und Kosteneffizienz in allen Indikationen und perfekte Ergebnisse auch im Frontzahnbereich verspricht das iSy-Implantatkonzept mit durchdachten Komponenten. Es punktet vor allem bei der transgingivalen Einheilung. Noch setzt das Gros der Behandler zwar auf das gewohnte subgingivale Vorgehen.

Gratis

Die Stage III und Stage IV Parodontitis-Therapie ist sehr vielfältig. Nach der neuen Klassifikation von 2017 wird die Parodontitis in 4 Schwierigkeitsgrade eingeteilt. In der Vergangenheit wurden die Stage III und Stage IV Parodontitis als schwere chronische oder aggressive Parodontitis bezeichnet.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die parodontale Regeneration ist das höchste Ziel einer Parodontalbehandlung. Wenn eine nicht chirurgische Parodontitistherapie dieses Ziel verfehlt, schließt sich eine parodontale Regeneration in Form einer chirurgischen Intervention an. Die therapeutische Vorgehensweise ist dabei sehr technikintensiv und…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

ITI Webkonferenz rund um das Thema "Augmentation Aktuell" Am 14.11.2018 ging die erste ITI Webkonferenz "Augmentation Aktuell" on air.

Gratis

Vor fünf Jahren entschied sich Prof. Dr. mult. Robert Sader, das Konzept in der Frankfurter MKG-Chirurgie zu testen. Bis heute überzeugen ihn die Vorteile des abgespeckten Systems. Vor allem in Standardindikationen plädiert er für dieses Konzept. In diesem Interview – sowie in den folgenden Interviews von…

Gratis

In Standardsituationen – und die machen immerhin 80 Prozent der täglichen Patientenfälle aus – sind abgespeckte und einfache Implantat-Konzepte unschlagbar, vorausgesetzt, sie passen perfekt in den Praxisalltag , wie Dr. Conrad Kühnöl, Dresden, unterstreicht. In seiner volldigitalisierten Praxis ist dies…

Gratis
Werblicher Inhalt

Nicht nur die Behandlungszeit, auch der prothetische Workflow wird mit klar durchdachten Konzepten optimiert. Speziell für den Frontzahnbereich sei das Implantatkonzept „ein Segen“, sagt Dr. Jan Klenke, Hamburg. Denn: Über die werksseitig vormontierten Implantatbasen lassen sich hochästhetische Provisorien…

Gratis

Dr. Andreas Kraus aus der Gemeinschaftspraxis Praxisklinik Pfaffenwinkel mit seiner Meinung zur Frage: "Verschrauben oder zementieren?"

Gratis