Im zweiten Teil seiner Serie geht es um den Wurzelkaries, der als spezielle Form des Karies andere Risikoindikatoren und Behandlungsmethoden erfordert - gerade bei älteren Patienten.
In seiner vierteiligen Reihe zum Thema Wurzelkaries legt Prof. Falk Schwendicke von der Charite Berlin seinen Schwerpunkt auf das Alter: Wir alle werden älter – und unsere Zähne auch. Was bedeutet dies für Ihren Praxisalltag?
Ein parodontal vorgeschädigter Frontzahn muss aufgrund eines Traumas entfernt werden. Wie gehe ich in einem solch komplexen Fall vor, um den Patienten ästhetisch ansprechend zu rehabilitieren? Dr. Körner stellt sein Behandlungskonzept vor!
Wie entscheide ich, welche Augmentationstechnik im Rahmen der parodontalen Regeneration anzuwenden ist? Dr. Körner gibt Ihnen eine klare Therapieempfehlung an die Hand!
Wie lässt sich mithilfe der parodontalen Regeneration ein ästhetisches Behandlungsergebnis als Teil der plastischen PAR-Chirurgie erreichen? Welche Rolle spielt die Regeneration in der Gesamttherapie? Dr. Körner gibt Antworten!
Wie muss ich vorgehen, damit die parondontale Regeneration mit Augmentation erfolgreich sein kann? Diese Frage beantwortet Ihnen der Expert Dr. Körner in diesem Vortrag!
Im diesem Beitrag geht es um eine kurze Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen im Bereich der medikamentösen Therapien von allgemeiner Pharmakologie bis Analgetika.
In diesem Webinar werden folgende Themen behandelt • Basics und Pathologie • Erscheinungsformen und Differentialdiagnosen • Therapeutische Optionen • Fälle • Zusammenfassung