In diesem Online-Seminar erfahren Sie wertvolle Tipps, wie Praxisinhaber mit einer transparenten und effektiven digitalen Buchhaltung einen besseren Überblick über ihre Zahlen erlangen und damit ihre Gewinn-Marge steigern können.
Die aktuelle S1-Leitlinie zum Thema „Aerosol“ ist Thema in diesem APW Online Seminar und gibt Ihnen Sicherheit und Verständnis im Umgang mit Covid19 in der Praxis!
Hier finden Sie das Online Symposium des ITI (International Team for Implantology) vom 25. Oktober 2020. Die fünf Diskutanten waren dabei zum ersten Mal nicht im Studio, sondern online zusammengeschaltet.
Postendodontologische Versorgung: Die finale Versorgung wurzelbehandelter Zähne und die Frage: Worauf kommt es an? Die Antworten, klar und Evidenz basierend, für Erfolge über möglichst viele Jahre, gibt Ihnen Prof. Dr. habil. Gernhardt.
Postendodontologische Versorgung: Die finale Versorgung wurzelbehandelter Zähne und die Frage: Worauf kommt es an? Die Antworten, klar und Evidenz basierend, für Erfolge über möglichst viele Jahre, gibt Ihnen Prof. Dr. habil. Gernhardt.
Dentinhypersensibilität: Warum, Wie, Wer, Was hilft? Nur eine kleine Zeit Investition für Sie, dafür ein großer Gewinn für ihre Patienten, um auf den neuesten wissenschaftlichen Stand zu diesem hochbrisanten Thema zu gelangen.
Dentinhypersensibilität: Warum, Wie, Wer, Was hilft? Nur eine kleine Zeit Investition für Sie, dafür ein großer Gewinn für ihre Patienten, um auf den neuesten wissenschaftlichen Stand zu diesem hochbrisanten Thema zu gelangen.
Dieser im Rahmen der 28. Jahrestagung der NAgP e.V. vom 26.09.2020 entstandene Vortrag von PD Dr. Raluca Cosgarea behandelt neue Aspekte in der Parodontaltherapie im Rahmen ihrer Forschungsarbeit am Universitätsklinikum Bonn.
Dieser im Rahmen der 28. Jahrestagung der NAgP e.V. vom 26.09.2020 entstandene Vortrag von PD Dr. Dr. Eik Schiegnitz stellt eine kompakte Zusammenfassung über den Bereichd er Periimplantitstherapie dar.