Interdisziplinäres Diskussionsforum für Parodontitisfrüherkennung und -therapie (IDI-PARO): Prof. Volland spricht zum Thema der Veranstaltung "Herz-Kreislauferkrankungen und Parodontitis".
Interdisziplinäres Diskussionsforum für Parodontitisfrüherkennung und -therapie (IDI-PARO): Diskussion mit dem Publikum über die Zusammenhänge von Parodontitis und Herz-Kreislauferkrankungen.
Interdisziplinäres Diskussionsforum für Parodontitisfrüherkennung und -therapie (IDI-PARO): Prof. Tschöpe spricht zum Thema der Veranstaltung "Diabetes und Parodontitis" aus Sicht des Allgemeinmediziners.
Interdisziplinäres Diskussionsforum für Parodontitisfrüherkennung und -therapie (IDI-PARO): Professor Eickholz spricht zum Thema der Veranstaltung "Kinderwunsch und Parodontitis".
Interdisziplinäres Diskussionsforum für Parodontitisfrüherkennung und -therapie (IDI-PARO): Frau Dr. Corinna Bruckmann beleuchtet das Thema der Veranstaltung "Schlaganfall und Parodontitis" aus zahnmedizinischer Sicht.
Interdisziplinäres Diskussionsforum für Parodontitisfrüherkennung und -therapie (IDI-PARO): Diskussion mit dem Publikum über die Zusammenhänge von Kinderwunsch und Parodontitis.
Interdisziplinäres Diskussionsforum für Parodontitisfrüherkennung und -therapie (IDI-PARO): Diskussion mit dem Publikum über die Zusammenhänge von Schlaganfall und Parodontitis.
Interdisziplinäres Diskussionsforum für Parodontitisfrüherkennung und -therapie (IDI-PARO): Professor Dr. Seinost bespricht das Thema der Veranstaltung "Schlaganfall und Parodontitis" aus allgemeinmedizinischer Sicht.
Professor Dr. Marc Hürzeler, München, führt in diesem ersten Teil, seines zweitteiligen Vortrags in die Techiken des apikalen Lappens in der Parodontalchirurgie ein.
Professor Dr. Marc Hürzeler, München, führt in diesem zweiten Teil seines zweitteiligen Vortrags in die Techiken des apikalen Lappens in der Parodontalchirurgie ein.