Auf der Detailseite Grundlagen finden Sie alle Fortbildungsvideos aus diesem Bereich. Wählen Sie durch anklicken ein Video aus. Gratisvideos stehen Ihnen nach der Registrierung kostenlos zur Verfügung, alle weiteren Videos sind im Abonnement enthalten oder können einzeln erwerben werden. Videos mit dem Sternsymbol enthalten einen Multiple-Choice-Fragebogen, nach dessen korrekter Beantwortung Sie ein Zertifikat erhalten. Dieses mit entweder einem oder zwei CME-Punkten kann in ihrem Profil heruntergeladen und als Fortbildungsbestätigung eingereicht werden.

PD Dr. Petersilka stellt sein spannendes Fachgebiet der Biofilm-Bildung und der Anwendung von Pulver-Wasserstrahl-Geräten vor. Wissenschaft anschaulich erklärt und für die tägliche Praxis anwendbar!

 

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Die Verbesserung der Compliance parodontal erkrankter Patienten mittels innovativer Befund- und Aufklärungsmedien ist das Thema in diesem Beitrag von Dr. Martin Sachs und der Dentalhygienikerin Aydan Dogan. Da die parodontale Nachsorge einen hohen Stellenwert in der Gesamtbehandlung parodontal erkrankter…

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Der dentale Biofilm ist eine gut organisierte Akkumulation von Mikroorganismen auf der Zahnoberfläche und stellt eine der Hauptursachen für das Entstehen und Voranschreiten der chronischen Parodontitis dar. Dieser Beitrag widmet sich den Fragen wie dieser Biofilm aufgebaut und organisiert ist, um welche…

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Die Parodontitis im Zusammenhang mit Allgemein- und Systemerkrankungen ist das Fachgebiet von Prof. Ulrich Schlagenhauf aus Würzburg. Im Gespräch mit Dr. Stefan Fickl beschreibt der erfahrene Kliniker die Entwicklungen in der Parodontitistherapie von einem anfänglich monokausalen Konzept, das die Ätiologie…

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Dr. Daniel Engler-Hamm stellt in seinem Vortrag historische und biologische Grundlagen Okklusaler Traumata vor. Der Referent sieht das Okklusale Trauma als Teil eines kodestruktiven Prozesses im Rahmen der Entstehung parodontaler Erkrankungen und verdeutlicht dies anhand histologischer und klinischer…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Im zweite Teil seines Vortrags stellt Dr. Engler-Hamm zehn klinisch wichtige Charakteristika, die mit Okklusionstraumata einhergehen anhand von klinischen Fällen und wissenschaftlichen Studien vor. Es werden diagnostische Techniken unter parodontologischen wie okklusalen Gesichtspunkten diskutiert und…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Herr Professor Wachtel diskutiert in diesem Vortrag Aspekte der Befundung und der Diagnostik von Parodontalerkrankungen und dem daraus resultierenden individuellen Risikoprofil von erkrankten Personen. Anhand der aktuellen Literatur und diversen Fallbeispielen werden darüber hinaus verschiedene…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Wenn die Furkation freiliegt ist es besonders schwierig den Biofilm vollständig zu entfernen. Dr. Zuhr führt Therapien auf, die die Erhaltungswahrscheinlichkeit der betroffenen Zähne zu erhöhen.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

In einer dreiteiligen Vortragsreihe referiert Dr. Daniel Engler-Hamm über die umfangreiche Thematik der Ätiopathogenese parodontaler Erkrankungen.Teil 1 - Ätiologie der Parodontitis:Ursächliche und begünstigende Faktoren parodontaler Erkrankungen; mirkobiologische Aspekte parodontalpathogener Keime;…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

In einer dreiteiligen Vortragsreihe referiert Dr. Daniel Engler-Hamm über die umfangreiche Thematik der Ätiopathogenese parodontaler Erkrankungen.Sehen Sie hier Teil 2.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte