Im Fachbereich Parodontologie finden Sie alle Fortbildungsvideos zu diesem Bereich. Wählen Sie durch anklicken ein Video aus. Gratisvideos stehen Ihnen nach der Registrierung kostenlos zur Verfügung, alle weiteren Videos sind im Abonnement enthalten oder können einzeln erwerben werden. Videos mit dem Sternsymbol enthalten einen Multiple-Choice-Fragebogen, nach dessen korrekter Beantwortung Sie ein Zertifikat erhalten. Dieses mit entweder einem oder zwei CME-Punkten kann in ihrem Profil heruntergeladen und als Fortbildungsbestätigung eingereicht werden.
Parodontologie beschäftigt sich mit der Wissenschaft des Zahnhalteapparates. Die Grundlagen in der Parodontologie sind ein wichtiger Baustein, um die Ätiologie und Pathomechanismen im Parodont zu verstehen. Hier erfahren Sie mehr zu u.a. Anatomie, Ätiologie und Definition der verschiedenen Diagnosen im weiten Feld der Parodontologie. Die Diagnostik und Behandlungsplanung sind damit eng verknüpft.
Die antiinfektöse Therapie im Bereich der Parodontologie beschäftigt sich mit der Erstbehandlung parodontaler Erkrankungen und zeigt, wie bakterielle Biofilme, Konkremente und Zahnstein auch in schwierigen anatomischen Regionen wie etwa der Furkation entfernt werden können. Die unterstützende Parodontaltherapie, auch parodontaler Recall genannt, ist für die dauerhafte Eliminierung parodontaler Entzündungen und damit die Gesunderhaltung des Parodont äußerst wichtig.
Die weiterführende parodontale Therapie wird in regenerative und resektive Parodontaltherapie unterteilt. Hier werden die diversen Operationstechniken der parodontalen Chirurgie anhand zahlreicher Fälle erläutert. Die plastische Parodontalchirurgie beschäftigt sich mit der Verbesserung der gingivalen Verhältnissen, sowohl aus ästhetischen als auch aus gesundheitlichen Gründen, wie der Schutz vor Hypersensibilität und Wurzelkaries.