Im Fachbereich Parodontologie finden Sie alle Fortbildungsvideos zu diesem Bereich. Wählen Sie durch anklicken ein Video aus. Gratisvideos stehen Ihnen nach der Registrierung kostenlos zur Verfügung, alle weiteren Videos sind im Abonnement enthalten oder können einzeln erwerben werden. Videos mit dem Sternsymbol enthalten einen Multiple-Choice-Fragebogen, nach dessen korrekter Beantwortung Sie ein Zertifikat erhalten. Dieses mit entweder einem oder zwei CME-Punkten kann in ihrem Profil heruntergeladen und als Fortbildungsbestätigung eingereicht werden.


Parodontologie beschäftigt sich mit der Wissenschaft des Zahnhalteapparates. Die Grundlagen in der Parodontologie sind ein wichtiger Baustein, um die Ätiologie und Pathomechanismen im Parodont zu verstehen. Hier erfahren Sie mehr zu u.a. Anatomie, Ätiologie und Definition der verschiedenen Diagnosen im weiten Feld der Parodontologie. Die Diagnostik und Behandlungsplanung sind damit eng verknüpft.

Die antiinfektöse Therapie im Bereich der Parodontologie beschäftigt sich mit der Erstbehandlung parodontaler Erkrankungen und zeigt, wie bakterielle Biofilme, Konkremente und Zahnstein auch in schwierigen anatomischen Regionen wie etwa der Furkation entfernt werden können. Die unterstützende Parodontaltherapie, auch parodontaler Recall genannt, ist für die dauerhafte Eliminierung parodontaler Entzündungen und damit die Gesunderhaltung des Parodont äußerst wichtig.

Die weiterführende parodontale Therapie wird in regenerative und resektive Parodontaltherapie unterteilt. Hier werden die diversen Operationstechniken der parodontalen Chirurgie anhand zahlreicher Fälle erläutert. Die plastische Parodontalchirurgie beschäftigt sich mit der Verbesserung der gingivalen Verhältnissen, sowohl aus ästhetischen als auch aus gesundheitlichen Gründen, wie der Schutz vor Hypersensibilität und Wurzelkaries.

Prof. Dr. Georg Conrads beleuchtet aus mikrobiologischer Perspektive das komplexe Thema des oralen Mikrobioms und wie sich dieses bei einer parodontalen Erkrankung verhält. Spannende Einblicke erwarten Sie!

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Dr. Rathe stellt in seinem 3. Vortrag die wichtigsten Kriterien bei der regenerativen Periimplantitis Therapie anhand der aktuellen Studienlage vor.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Im seinem zweiten Vortrag stellt Dr. Rathe das Wirkprinzip der galvoelektrischen Reinigung unter Einsatz der GalvoSurge Technologie vor.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Im ersten Vortrag der Reihe zum Thema „Strategie zur erfolgreichen Periimplantitistherapie“ unterzieht der Experte Dr. Rathe die aktuellen Methoden zur Biofilm-Entfernung einer kritischen Beurteilung!

 

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt
Werblicher Inhalt

In diesem Vortrag geht Prof. Schlagenhauf auf die Chancen und offenen Fragen der Probiotika-Anwendung ein. Sollten Probiotika anstelle von antibakteriellen Mundspüllösungen eingesetzt werden? Haben sie sogar eine Karies-präventive Wirkung?

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte
Werblicher Inhalt

In diesem Vortrag erläutert Prof. Dr. Schlagenhauf anschaulich das Dysbiose-Modell. Welche Rolle spielt die Mundhygiene? Führen pathogene Keime zwingend zu einer Parodontitis? Wie wirkt sich die Ernährung auf die orale Mikroflora aus?

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Dieses Webinar bespricht alle aktuellen Themen in der Parodontologie; vom Dysbiose-Modell, über Chirurgie bis zur Abrechnung. Einen prägnanten Überblick geben Ihnen die Experten Prof. Dr. Schlagenhauf, Prof. Dr. Fickl und Sabine Schmidt.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Die regenerative Parodontaltherapie verfolgt das Ziel einer restitutio ad integrum, also einer Wiederherstellung des physiologischen Urzustandes. Konkret bedeutet dies, dass nach Eliminierung einer Noxe durch antiinfektiöse Therapie sowohl der parodontale Faserapparat als auch der Knochen seine ursprünglichen…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

In dem folgenden Beitrag lernen Sie von Indikationsstellung bis hin zur Nahtentfernung wie Sie Rezessionen zuverlässig decken können. Welche Materialien sind am besten geeignet und wie erfolgt die Schnittführung? Welches Material ist am volumenstabilsten? Was machen bei Nachblutungen? Unser Video gibt Ihnen…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte