Im Fachbereich Parodontologie finden Sie alle Fortbildungsvideos zu diesem Bereich. Wählen Sie durch anklicken ein Video aus. Gratisvideos stehen Ihnen nach der Registrierung kostenlos zur Verfügung, alle weiteren Videos sind im Abonnement enthalten oder können einzeln erwerben werden. Videos mit dem Sternsymbol enthalten einen Multiple-Choice-Fragebogen, nach dessen korrekter Beantwortung Sie ein Zertifikat erhalten. Dieses mit entweder einem oder zwei CME-Punkten kann in ihrem Profil heruntergeladen und als Fortbildungsbestätigung eingereicht werden.


Parodontologie beschäftigt sich mit der Wissenschaft des Zahnhalteapparates. Die Grundlagen in der Parodontologie sind ein wichtiger Baustein, um die Ätiologie und Pathomechanismen im Parodont zu verstehen. Hier erfahren Sie mehr zu u.a. Anatomie, Ätiologie und Definition der verschiedenen Diagnosen im weiten Feld der Parodontologie. Die Diagnostik und Behandlungsplanung sind damit eng verknüpft.

Die antiinfektöse Therapie im Bereich der Parodontologie beschäftigt sich mit der Erstbehandlung parodontaler Erkrankungen und zeigt, wie bakterielle Biofilme, Konkremente und Zahnstein auch in schwierigen anatomischen Regionen wie etwa der Furkation entfernt werden können. Die unterstützende Parodontaltherapie, auch parodontaler Recall genannt, ist für die dauerhafte Eliminierung parodontaler Entzündungen und damit die Gesunderhaltung des Parodont äußerst wichtig.

Die weiterführende parodontale Therapie wird in regenerative und resektive Parodontaltherapie unterteilt. Hier werden die diversen Operationstechniken der parodontalen Chirurgie anhand zahlreicher Fälle erläutert. Die plastische Parodontalchirurgie beschäftigt sich mit der Verbesserung der gingivalen Verhältnissen, sowohl aus ästhetischen als auch aus gesundheitlichen Gründen, wie der Schutz vor Hypersensibilität und Wurzelkaries.

Parodontologie und Zahnerhaltung in Bezug auf die Weisheitszähne werden von Professor Schmidlin in seinem Vortrag erläutert. Dabei stellt die bakterielle Besiedlung aufgrund der oftmals erschwerten Reinigungsbedingungen nur eins der Probleme aus Sicht der Parodontologie und Zahnerhaltung von Weisheitszähnen…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

In dem folgenden Video lernen Sie von Indikationsstellung bis hin zur Nahtentfernung wie Sie Rezessionen zuverlässig decken können. Welche Materialien sind am besten geeignet und wie erfolgt die Schnittführung? Welches Material ist am volumenstabilsten? Was machen bei Nachblutungen? Unser Video gibt Ihnen…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Paro-Endo-Läsionen stellen die engen Wechselwirkungen zwischen dem Parodont und dem Endodont dar. Im Vordergrund stehen dabei die Ätiologie, Prognose und oftmals schwierige Diagnostik bei primären Paro-Endo Läsionen oder primären Endo-Paro-Problemen.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die Stage III und Stage IV Parodontitis-Therapie ist sehr vielfältig. Nach der neuen Klassifikation von 2017 wird die Parodontitis in 4 Schwierigkeitsgrade eingeteilt. In der Vergangenheit wurden die Stage III und Stage IV Parodontitis als schwere chronische oder aggressive Parodontitis bezeichnet.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die parodontale Regeneration ist das höchste Ziel einer Parodontalbehandlung. Wenn eine nicht chirurgische Parodontitistherapie dieses Ziel verfehlt, schließt sich eine parodontale Regeneration in Form einer chirurgischen Intervention an. Die therapeutische Vorgehensweise ist dabei sehr technikintensiv und…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Im zweiten Teil des Vortrags zum Thema „Plastische Parodontalchirurgie" erläutert Prof. Dr. Jamal Stein die Möglichkeiten und Grenzen des Weichgewebsmanagements rund um Implantate.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Beim diesjährigen Online Symposium ITI kontrovers am 21. Oktober um 18:00 Uhr war die Frage „Wie beeinflusst der Biotyp – wenn es ihn denn tatsächlich gibt – die implantologische Tätigkeit?“ Dreh- und Angelpunkt der Diskussionsrunde.

Gratis

Die plastische Parodontalchirurgie bildet das abschließende Thema der Vortragsreihe von Prof. Dr. Jamal Stein und wird in zwei Videos ausführlich behandelt. Im ersten Teil geht Prof. Stein vor allem auf die Rezessionsdeckungen ein. Rezessionen äußern sich durch einen Rückgang der keratinisierten Gingiva über…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Wie lässt sich die Wundheilung positiv beeinflussen? Kann Hyaluronsäure hierbei helfen? Wann ist die Anwendung sinnvoll? Was ist zu beachten? Prof. Dr. Stefan Fickl gibt Antworten auf diese spannenden Fragen!

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Wann sollte eine Parodontitis resektiv therapiert werden? Der Experte Prof. Dr. Jamal Stein gibt Ihnen eine klare Behandlungsempfehlung an die Hand.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte