Im Fachbereich Grundlagen finden Sie alle Fortbildungsvideos zu diesem Bereich. Wählen Sie durch anklicken ein Video aus. Gratisvideos stehen Ihnen nach der Registrierung kostenlos zur Verfügung, alle weiteren Videos sind im Abonnement enthalten oder können einzeln erwerben werden. Videos mit dem Sternsymbol enthalten einen Multiple-Choice-Fragebogen, nach dessen korrekter Beantwortung Sie ein Zertifikat erhalten. Dieses mit entweder einem oder zwei CME-Punkten kann in ihrem Profil heruntergeladen und als Fortbildungsbestätigung eingereicht werden.

Prof. Dr. Roland Frankenberger demonstriert uns die perfekte Vollkeramik-Präparation und erläutert dabei den Einsatz von schallgetriebenen Instrumenten. Damit Ihre nächste Keramik-Präparation ein Erfolg wird!

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Wenn man als einziges Instrument einen Hammer hat, sieht die ganze Welt aus wie ein Nagel (frei nach Paul Watzlawick). Es muss nicht immer das Implantat oder die Brücke sein, um eine Lücke zu schließen. Die Adhäsivbrücke hat – wenn sie korrekt gemacht wird – eine ähnliche Langzeitüberlebensrate wie Brücken…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte
Werblicher Inhalt

Kronentrennung und Präparation für Vollkeramikrestaurationen werden uns von Dr. Rinke anhand eines Beispiels am Zahn 26 vorgestellt. Seinen Fokus richtet Dr. Rinke dabei auf das geeignete Instrumentarium für Kronentrennung und Präparation sowie auf den Einsatz eines digitalen Datenscanners für…

Gratis
CME Punkte 1 CME Punkt

Prothetische Rehabilitationen werden nur dann zu einem Langzeiterfolg, wenn ihre Basis aus einem gesunden Parodont besteht. Denn dauerhaft pathologische Taschensondierungstiefen, sulkuläre Blutungen und Suppurationen führen zwangsläufig zu Zahnverlusten und verderben somit das Outcome jeder Restauration. Dr.…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Hochleistungspolymere eröffnen mit ihren besonderen Materialeigenschaften auch neue Perspektiven in der Fertigung von Langzeitprovisorien. Professor Dr. Daniel Edelhoff, Universität München, stellt die Möglichkeiten in Theorie und Praxis vor.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Im Bereich der CAD-CAM-geeigneten Materialien stehen die Hochleistungspolymere für Priv.-Doz. Dr. Florian Beuer, Universität München, besonders im Fokus. Da die aktuellen Erkenntnisse oft nicht schnell genug in die Anwenderkreise durchdringen, hat er gemeinsam mit Kollegen eine Konsensuskonferenz dazu…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die Qualität der adhäsiven Befestigung trägt entscheidend zum Erfolg einer Restauration bei. Dr. Angelika Rzanny, Universität Jena, stellt aktuelle Ergebnisse aus werkstoffkundlichen Untersuchungen dar, die deutlich machen, wo die materialgebundenen Fallstricke liegen und wie man sie vermeiden kann.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Der Einfluss auf die Lebensqualität ist bei der (zahn-)ärztlichen Therapieentscheidung von großer Bedeutung. So kann guter Zahnersatz kann erheblich zum Wohlbefinden beitragen. Professor Dr. Alexander Hassel, Universität Heidelberg, stellt vor, was "Mundgesundheits-bezogene Lebensqualität" überhaupt ist und…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Die präzise Abformung präparierter Pfeilerzähne ist die Grundvoraussetzung für die Passgenauigkeit einer endgültigen Restauration. In seinem Vortrag auf dem Kettenbach-Symposium vergleicht Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling konventionelle und digitale Abformtechniken basierend auf den Eindrücken der Zahnärzte…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Bei einer (konventionellen oder digitalen) Abformung wird die intraorale Situation erfasst, um sie in Modellform darstellen zu können. In seinem Vortrag auf dem Kettenbach Symposium 2014 vergleicht Professor Dr. Dr. Albert Mehl, Universität Zürich, verschiedene intraorale Scansysteme (Cerec BlueCam, Lava…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt