Beitrag jetzt anschauen
Fortbildungspunkte sammeln
Verbände - Dentsply Sirona Implants - Interview
Strategien zur Augmentationsvermeidung versus minimalinvasive und umfangreiche Knochenaugmentation – so lautete das Thema des Dentsply Sirona Implants-Workshops auf dem 30. DGI Kongress in Hamburg. Prof. Dr. Fouad Khoury, Olsberg, und Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner, Mainz, lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch zum Für und Wider von Knochenaugmentationen. Wenn möglich, nutzen aber beide Experten das Profile EV-Implantat für den schräg atrophierten Kiefer, um Patienten invasive Eingriffe zu ersparen. Nach dem Workshop standen sie für ein Interview bereit.
Mehr Infos »
Beitrag jetzt anschauen
Fortbildungspunkte sammeln
Verbände - Dentsply Sirona Implants - Vortrag
Das einzigartige und patentierte OsseoSpeed Profile EV-Implantat wurde speziell entwickelt, um bei schräg atrophiertem Kieferkamm der bestehenden Knochenform zu folgen und so einen 360°-Knochenerhalt zu gewährleisten. Dadurch wird das Weichgewebe weniger stark ästhetisch beeinträchtigt und in vielen Fällen kann eine Knochenaugmentation vermieden werden.
Weitere Informationen unter www.jointheev.de
Mehr Infos »
Beitrag jetzt anschauen
Fortbildungspunkte sammeln
Verbände - Dentsply Sirona Implants - Vortrag
Willkommen bei DENTSPLY Implants. Der Implantathersteller begleitet Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker in jeder Phase der Implantattherapie.Das Video (ohne Ton) gibt einen kurzen Überblick über den wissenschaftlichen Ansatz, die umfassenden Lösungen, wegweisende Innovationen und die und die Vision des Unternehmens.
Weitere Informationen unter www.dentsplyimplants.de
Mehr Infos »
Beitrag jetzt anschauen
Fortbildungspunkte sammeln
Verbände - Dentsply Sirona Implants - Interview
Der Patient wünscht sich eine schmerzfreie und schnelle, aber doch ästhetische Behandlung. In der Vergangenheit war das ohne Augmentationen kaum zu schaffen. Unterschiedliche Designoptimierungen der Implantate haben heute die Anzahl der Augmentation im Hart- und Weichgewebebereich deutlich reduzieren können. Das Dentsply Sirona Profile EV-Implantat wurde speziell entwickelt, um bei schräg atrophiertem Kieferkamm der bestehenden Knochenform zu folgen und so einen krestalen 360°-Knochenerhalt zu gewährleisten. Das Indikationsspektrum ist enorm.
Mehr Infos »
Beitrag jetzt anschauen
Fortbildungspunkte sammeln
Verbände - Dentsply Sirona Implants - Interview
Implantate mit abgeschrägter Schulter erfordern ein sorgfältiges Planen. Der Unterschied zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt der "schrägen Schulter" beträgt 1,5 mm. Das deckt sich zwar häufig mit der Atrophieform, aber es gilt dennoch exakt zu definieren, wo der höchste und wo der niedrigste Punkt zum Liegen kommt.
Mehr Infos »
Beitrag jetzt anschauen
Fortbildungspunkte sammeln
Verbände - Dentsply Sirona Implants - Interview
Designoptimierte Implantatlösungen mit abgeschrägter Implantatschulter, die den Alveolarfortsatz halten, senken das chirurgische Risiko und verkürzen die Gesamtbehandlung. Davon profitieren auch die Patienten, die aufgrund einer Erkrankung nicht augmentiert werden dürfen, bei denen aber ein Implantat indiziert wäre.
Mehr Infos »
Beitrag jetzt anschauen
Fortbildungspunkte sammeln
Verbände - Dentsply Sirona Implants - Interview
Nicht alle Situationen lassen sich mit kurzen, durchmesserreduzierten oder anatomisch optimierten Designs in den Griff bekommen. In vielen Fällen steht eine Augmentationsvermeidung nicht zur Debatte. Auch der Wunsch nach höchster Ästhetik stellt durchaus eine Augmentationsindikation dar. Die Möglichkeiten, über angepasste Implantatgeometrien Augmentationen zu vermeiden, sind heute aber deutlich gestiegen.
Mehr Infos »
Beitrag jetzt anschauen
Fortbildungspunkte sammeln
Verbände - Dentsply Sirona Implants - Interview
Kurze Implantate haben die Anzahl der Augmentationen deutlich gesenkt. Sie werden gesetzt, wenn zu wenig Knochenangebot in der Vertikalen besteht. Kontraindiziert sind sie im Frontzahnbereich. Auch von einer Sofortbelastung ist aufgrund zu geringer Primärstabilität abzuraten. Als kurz gelten heute Implantate mit weniger als 8 mm Länge. Für 4- und 5-mm-Implantate ist die Datenlage derzeit noch zu schwach.
Mehr Infos »
Beitrag jetzt anschauen
Fortbildungspunkte sammeln
Verbände - Dentsply Sirona Implants - Vortrag
Patienten wollten bekanntlich primär keine Implantate, sondern einen funktionell und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz, der langfristig stabil ist und eine geeignete Mundhygiene zulässt. Sollten Implantate die beste Lösung darstellen, präferieren die Patienten selbstverständlich eine Behandlung ohne Augmentation. Beim schräg atrophierten Kieferkamm schließt ein Standard-Implantat nicht an allen Stellen mit der Knochenoberkante ab, was Augmentationen notwendig machen kann. Darauf lässt sich bei der Insertion eines Profile EV-Implantats von Dentsply Sirona Implants verzichten. Eine weitere Möglichkeit, Augmentationen zu vermeiden, stellt der kombiniert zahn/implantat-getragene Zahnersatz dar.
Mehr Infos »
Beitrag jetzt anschauen
Fortbildungspunkte sammeln
Verbände - Dentsply Sirona Implants - Interview
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Augmentationen zur vermeiden. Das Spektrum reicht von der Anpassung der Implantatgeometrie an den Knochen über Sofortimplantationen bis hin zu kombiniert Zahn/Implantat-getragene Restaurationen. Eine sehr häufige Atrophieform beim zahnlosen und teilbezahnten Patienten ist der nur mäßige, meist schräg nach vestibulär abfallende atrophierte Kieferkamm. Liegt die vestibuläre Seite etwa 1,5 bis 2 mm niedriger als die orale Seite, kann statt einer grundsätzlich auch möglichen oder auch gelegentlich nötigen Augmentation ein im Kammbereich modifiziertes Implantatdesign dieser Anatomie heute Rechnung tragen.
Mehr Infos »