Neue Arbeitsgruppe Parodontologie e.V.

Postfach 75 85
53075 Bonn

E-Mail: kontakt@nagp.de
Website: https://www.nagp.de

Die NAgP e.V. stellt sich vor

Die Neue Arbeitsgruppe Parodontologie e.V. wurde 1992 in Münster in Westfalen gegründet. Damals packte viele Zahnärzte der Frust über die eingefahrene Situation der deutschen Parodontologie und ihrer gesellschaftlichen Vertretung in den Standesorganisationen, in den Praxen und den Kliniken so sehr, dass man sich entschied in Anlehnung an die "Neue Gruppe" und den "Arbeitskreis Parodontologie" die NAgP zu schaffen.

Ziel ist es eine eigene bundesweite gemeinnützige Interessenvertretung für fortbildungsorientierte Kolleginnen und Kollegen zur Förderung der klinischen Parodontologie einschließlich der Prophylaxe der Parodontalerkrankungen zu formen. Es soll ohne standespolitische, vertragszahnärztliche oder abrechnungstechnische Hintergedanken diskutiert werden können. Es gilt internationale wissenschaftliche Erkenntnisse schnell im deutschsprachigen Raum zu verbreiten und für die Praxis nutzbar zu machen.

Damals beschlossen elf Gründungsmitglieder zu diesen Zwecken jährlich einmal eine Fortbildungsveranstaltung im großen Kreis und kleine Fortbildungen in Praxen durchzuführen. Komplettiert wurde dieses Programm durch eine vierteljährlich erscheinende Mitgliederzeitschrift.

Bis 1997 ist die Mitgliederzahl auf 60 und bis 2016 auf 250 gestiegen. Unter diesen 250 Mitgliedern befinden sich etliche Fachzahnärzte Parodontologie und mehrere Fachzahnärzte der Oralchirurgie und der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Den Vorstand kennenlernen

Jahrestagungen

Die Jahrestagungen sind inzwischen Veranstaltungen von oft mehr als 300 Zuhörern und einem bundesweit anreisendem Auditorium. Sie fanden bisher meist in Kooperation mit anerkannten parodontologischen Kliniken statt.

Mitglied werden

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied in der NAgP. Nur durch kontinuierliche und aktuelle Information im Fachbereich Parodontologie ist man in der Lage, den komplexen Erkrankungen und Bedürfnissen der Patienten zu begegnen. Ebenso ist die Erlernung praktischen Könnens für die oft komplizierten Schritte in der Parodontaltherapie wichtig und nachweislich hängt der Erfolg einer Therapie nicht nur von der Qualifikation sondern auch von der Erfahrung des Parodontologen oder des Zahnarztes ab

Werden Sie jetzt Mitglied!

Förderung

Es gehört zu den in der Satzung verankerten Zielen der NAgP e.V., gezielt förderungswürdige wissenschaftliche Projekte zu unterstützen. Die Unterstützung muss in schriftlicher Form beim Vorstand beantragt werden. Hierfür ist eine Übersicht über Ziel und Aufbau der Studie bzw. Struktur und Zielsetzung des Projektes, bis jetzt geleistete Vorarbeiten und voraussichtliche Dauer und Kosten der Arbeit oder des Projektes einzureichen.

Einsendeanschrift

NAgP e.V.
PD Dr. Pia-Merete Jervoe-Storm
Postfach 7585
53075 Bonn

Mitgliedsantrag NAgP

Werden auch Sie Mitglied der NAgP e.V. und nutzen Sie die Vorteile des Erfahrungsaustausches. Die Beitrittserklärung kann am Bildschirm ausgefüllt und ausgedruckt werden.

Download

Satzung der NAgP e.V.

Laden Sie sich hier die Satzung der Neuen Arbeitsgruppe Parodontologie e.V. herunter (Stand: 23.09.2006)

Download

Tagungen und Termine

Informieren Sie sich auf der folgenden Seite über die Termine der NAgP e.V.

Download

Flyer: 28. Jahrestagung der NAgP e.V.

Informieren Sie sich hiermit über das Programm der 28. Jahrestagung der NAgP e.V. Die On-Demand-Videos finden Sie hier unter "Videos".

Download

Tagungsbericht Medikamente in der zahnärztlichen Praxis

Lesen Sie hier den Tagungsbericht der 27. Jahrestagung der NAgP in Mainz aus dem Oktober 2019.

Download

Tagungsbericht Parodontologie 2020

Lesen Sie hier den Tagungsbericht der Gemeinschaftstagung "Parodontologie 2020" aus dem Januar 2020: 25. Jahrestagung der Aachener Fortbildung für Zahnärzte e.V. in Zusammenarbeit mit der Neuen Arbeitsgruppe Parodontologie e.V. in Aachen

Download

In seinem Vortrag auf der NAgP Jahrestagung behandelt Dr. Petersilka das Thema der Mikroflora im Mund und ihrer Auswirkung auf Therapie und Krankheitsverlauf.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Erfahren Sie von Prof. Dr. Hans-Kurt Flemming alles zum Thema Biofilmmanagement.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

PD Dr. Christoph Ramseier geht in seinem Vortrag von der NAgP Jahrestagung 2021 auf die Motivation ein, mit welcher in einer Praxis parodontale Therapien durchgeführt werden

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Prof. Dr. Georg Conrads beleuchtet aus mikrobiologischer Perspektive das komplexe Thema des oralen Mikrobioms und wie sich dieses bei einer parodontalen Erkrankung verhält. Spannende Einblicke erwarten Sie!

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Wie vermeide ich Planungsfehler von Anfang an? Welche Aspekte helfen mir, Misserfolge zu vermeiden? Diese Fragen beantwortet der Experte Prof. Dr. Jamal Stein und gibt Ihnen in diesem Beitrag Entscheidungshilfen an die Hand.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Dieser im Rahmen der 28. Jahrestagung der NAgP e.V. vom 26.09.2020 entstandene Vortrag von Prof. Dr. Patrick Schmidlin behandelt verschiedene Praxisbeispiele des Mediziners von der Universität Zürich - Erfolge und Misserfolge.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Dieser im Rahmen der 28. Jahrestagung der NAgP e.V. vom 26.09.2020 entstandene Vortrag von PD Dr. Dr. Eik Schiegnitz stellt eine kompakte Zusammenfassung über den Bereichd er Periimplantitstherapie dar.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Dieser im Rahmen der 28. Jahrestagung der NAgP e.V. vom 26.09.2020 entstandene Vortrag von PD Dr. Raluca Cosgarea behandelt neue Aspekte in der Parodontaltherapie im Rahmen ihrer Forschungsarbeit am Universitätsklinikum Bonn.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*