Camlog ist ein führender Anbieter von dentalimplantologischen Komplettsystemen und Produkten für die restaurative Zahnheilkunde. Mit dem Ziel, Patienten bestmöglich versorgen zu können, wird Kunden in Kliniken, Praxen und Dentallaboren ein umfassendes Spektrum an wissenschaftlich fundierten Produkten, digitalen Konzepten sowie einzigartigen Mehrwerten angeboten, die optimal ineinandergreifen.
Camlog steht für Kontinuität. Wir bleiben dem treu, was unsere Kunden an uns schätzen: unsere Kernkompetenz Implantologie, Qualität und Präzision, Begeisterung, Verbindlichkeit, Nachhaltigkeit und den Dialog auf Augenhöhe. Nur ein partnerschaftliches Miteinander führt zum gemeinsamen Erfolg.
Aktuell informiert – das Camlog Partnermagazin Logo
Zweimal jährlich informieren wir Sie in unserem Partnermagazin logo über die Neuigkeiten bei Camlog, stellen Ihnen neue Produkte und wissenschaftliche Studien vor, präsentieren Ihnen verschiedene Fallberichte und empfehlen Ihnen spannende Veranstaltungen. Zudem greifen wir immer ein allgemeines Trendthema auf, das wir in der Rubrik Lifestyle vorstellen.
Erfahren Sie mehr über das Camlog Partnermagazin Logo, bestellen Sie sich Ihre Ausgabe für die Praxis oder laden Sie sich bequem ältere Ausgaben herunter:
Die Muttergesellschaft CAMLOG Biotechnologies GmbH hat ihren Sitz in Basel/Schweiz. Die Tochtergesellschaft ALTATEC GmbH ist exklusiver Hersteller der Camlog Produkte, die in Deutschland über die CAMLOG Vertriebs GmbH vertrieben werden. Unter dem Dach der Global Dental Surgical Group, einem Unternehmensbereich von Henry Schein, Inc., arbeitet Camlog seit 2016 auf verschiedenen Gebieten eng mit BioHorizons, Inc. zusammen. Das gesamte Vertriebsnetz von BioHorizons und Camlog ermöglicht es weltweit mehr als 80 Länder effizient und direkt zu bedienen.
CAMLOG® und CONELOG®
Das Herzstück des CAMLOG® Implantatsystems ist die bewährte Tube-in-Tube® Implantat-Abutment-Verbindung. Das geometrische Prinzip mit den drei Nuten/Nocken und die Präzision der Verbindung resultiert in einer hohen Positionierungsgenauigkeit bei optimaler Krafteinleitung zwischen den einzelnen Komponenten. Die hohe Präzision und Zuverlässigkeit des CONELOG® Implantatsystems, besonders in Bezug auf den Hart- und Weichgewebeerhalt, belegen mehrere Studien. Einen Beitrag dazu leistet auch die stabile Implantat-Abutment-Verbindung mit einem selbsthemmenden 7,5° Innenkonus.
SCREW-LINE und PROGRESSIVE-LINE
Bewährte Verbindung – unterschiedliche Makrogeometrie
Die CAMLOG® und CONELOG® SCREW-LINE Implantate sind leicht konische selbstschneidende Schraubenimplantate. Sie ermöglichen ein einfaches Inserieren durch Selbstzentrierung mit durchgehendem Knochenkontakt zur Erzielung einer soliden Primärstabilität. Basierend auf den bewährten CAMLOG® und CONELOG® Innenverbindungen verfügen die PROGRESSIVE-LINE Implantate über einen apikal konischen Implantatkörper, der mit dem progressiven, ausladenden Gewindedesign für hohe Primärstabilität auch in sehr weichem Knochen oder in Extraktionsalveolen sorgt. Für zusätzlichen Halt, auch bei begrenzter Knochenhöhe, sorgt das krestale Verankerungsgewinde. Sowohl die SREW-LINE also auch die PROGRESSIVE-LINE Implantate können mithilfe des jeweiligen Guide Systems schablonengeführt inseriert werden.
Mehr Informationen zu den CAMLOG® Implantatlinien
Mehr Informationen zu den CONELOG® Implantatlinien
NovoMatrix®
Der Durchbruch in der Weichgeweberekonstruktion
Die NovoMatrix® ist ein Durchbruch in der Weichgeweberekonstruktion. Dieses Statement ist ein Konsens von mehr als 100 nationalen und internationalen Klinikern, die die azelluläre dermale Gewebematrix porcinen Ursprungs im Rahmen einer einjährigen Prelaunch-Phase verwendeten. Die klinischen Erfahrungen sowie die überzeugenden Resultate nach Einsatz der NovoMatrix® in verschiedenen Indikationen mit unterschiedlichen chirurgischen Techniken zeigen, dass die NovoMatrix® eine echte Alternative zu autologen Gewebstransplantaten ist.
BioHorizons® Biomaterialien
Innovative und ganzheitliche Lösungen
Camlog vertreibt exklusiv die BioHorizons® Biomaterialien in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. Mit dem Ziel innovative und ganzheitliche Lösungen anzubieten, war es für Camlog im November 2021 ein konsequenter Schritt, das Portfolio an regenerativen Produkten um vier weitere Biomaterialien zu erweitern. SynMax®, PermaPro®, Argonaut® und CeraOss® entsprechen jeweils am Markt bekannten Produkten synthetischen bzw. tierischen Ursprungs, die von der Firma Botiss hergestellt und von Camlog unter eigenen Markennamen vertrieben werden
Die chemischen, physikalischen und mechanischen Eigenschaften sind wichtige Merkmale eines Knochenersatzmaterials und definieren die Eignung dessen für die klinische Anwendung. Sowohl das Einwachsen von umgebendem Knochengewebe als auch die Förderung der Entwicklung von niedrig differenzierten Vorläuferzellen in Knochenzellen, sollte durch ein Knochenersatzmaterial unterstützt werden
CERALOG® Implantatsystem – CERAMIC EXCELLENCE
Zirkoniumdioxid Implantate – innovativ und sicher
Die Nachfrage nach hoch ästhetischem Zahnersatz steigt. Dabei stehen keramische Implantatlösungen mit hoher Biokompatibilität im Mittelpunkt. Die elfenbeinfarbenen zweiteiligen CERALOG Hexalobe Implantate weisen außergewöhnliche ästhetische Eigenschaften auf. Das System ist ausgereift und seit vielen Jahren im klinischen Einsatz. Die hohe Weichgewebeverträglichkeit von Zirkoniumdioxid ist allgemein anerkannt.
iSy® Implantatkonzept
Ein intelligentes Konzept für moderne Praxen
Das iSy® lmplantatsystem stellt die Effizienz der chirurgischen und prothetischen Abläufe in den Mittelpunkt seines Konzeptgedankens. Durch die Konzentration auf das Wesentliche steht iSy® für Komplexitätsreduktion im Bereich der oralen lmplantologie.
Und dies nicht nur in Deutschland, wo iSy® nach den hohen Qualitätsstandards von Camlog gefertigt wird, sondern mittlerweile in vielen Ländern der Welt. Das iSy® lmplantatsystem hat sich als eigenständige Konzeptmarke international etabliert und gewinnt durch seine Effizienz steigernden Abläufe immer mehr Anhänger.
DEDICAM®
Digitale Konzepte für einen effizienten digitalen Workflow
Mit der Produktmarke DEDICAM® bietet Camlog einen verlässlichen Servicepartner für digitale implantologische Versorgungskonzepte. Persönliche Betreuung sowie ein bis ins Detail optimierter Prozess gewährleisten eine hohe Service- und Ergebnisqualität bei größtmöglicher Freiheit. Vom Implantat-Planungsservice über den Scan & Design Service bis hin zur Fertigungsdienstleistung kann DEDICAM® Arbeitsprozesse individuell unterstützen. Der Anwender entscheidet, ob er den kompletten Workflow in Anspruch nimmt oder nur einzelne Services.
Erfahren Sie mehr über DEDICAM®
COMFOUR®
Das Abutmentsystem für okklusal verschraubte Versorgungen
Okklusal verschraubte Versorgungen sind State of the Art. Mit dem COMFOUR® System erhalten zahnlose Patienten die Möglichkeit einer sofort verfügbaren, komfortablen und festsitzenden Versorgung auf in der Regel vier oder sechs Implantaten – und damit ein deutliches Plus an Lebensqualität. Aber auch Behandler können sich auf spürbar mehr Komfort und mehr Spielraum freuen. COMFOUR® bietet gleich mehrere Behandlungskonzepte. Neben okklusal verschraubbaren Kronen und Brücken für Sofort- und Spätversorgungen, erlaubt das multioptionale System auch Stegversorgungen auf geraden und abgewinkelten Stegaufbauten. COMFOUR® bietet eine Fülle an Optionen, um die Herausforderungen im Praxisalltag in Zukunft leichter und mit geringerem Zeitaufwand zu meistern.
Erfahren Sie mehr über COMFOUR®
Die Guide Systeme
Schablonengeführtes Implantieren
Die 3-D-Planung mit einer Implantatplanungssoftware im Sinne des Backward-Plannings und die Umsetzung mit dem Guide System bietet dem Anwender eine einfache, vorhersehbare und sichere Implantatbettaufbereitung und Implantation. In Abhängigkeit von der verwendeten Software können physiologische Strukturen sowie die geplante Restauration bei der Planung der genauen Implantatposition und -dimension berücksichtigt werden. Schablonengeführtes Implantieren von CAMLOG® und CONELOG® SCREW-LINE Implantaten ist mit den Komponenten des Guide Systems einfach und präzise realisierbar.
Für die CAMLOG® und CONELOG® PROGRESSIVE-LINE Implantate entwickelte Camlog ein eigenes Guide System. Dieses System basiert auf der im Markt etablierten, aktuellen Guide Lösung der SCREW-LINE Implantate – jedoch mit Aktualisierungen, wie Mehrpatientenbohrern, eigenen Guide Hülsen sowie der Option zur Unterpräparation für eine vorhersagbare Primärstabilität auch in weichem Knochen.
Mehr zum Guide System für CAMLOG® und CONELOG® SCREW-LINE Implantate
Mehr zum Guide System für CAMLOG® und CONELOG® PROGRESSIVE-LINE Implantate
CAMLOG® Titanbasen CAD/CAM für Platform-Switching
Platform-Switching Abutments haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. In Bezug auf den Erhalt des krestalen Knochens sind für Platform-Switching Abutments bessere klinische Ergebnisse dokumentiert als für Platform-Matching Abutments.1 Für Anwender, die klinisch auf die bewährte Tube-in-Tube® Implantat-Abutment-Verbindung setzen, steht die CAMLOG® Titanbasis CAD/CAM PS zur Verfügung. Damit sind Hybridabutments und Hybridabutmentkronen mit Platform-Swiching auf CAMLOG® SCREW-LINE und CAMLOG® PROGRESSIVE-LINE Implantaten realisierbar.
1 Messias A, Rocha S, Wagner W, Wiltfang J, Moergel M, Behrens E, Nicolau P, Guerra F. Periimplant marginal bone loss reduction with platform switching components: 5 Year post loading results of an equivalence randomized clinical trial. J Clin Periodontol. 2019;46:678–687