Werblicher Inhalt

Straumann GmbH

Heinrich-von-Stephan-Straße 21
79100 Freiburg

Telefon: +49 (0761) 4501 450
Telefax: +49 (0761) 4501 149

E-Mail: service.de@straumann.com
Website: https://www.straumann.com/de/de/dentaler-fachbereich.html
Straumann Logo

Straumann - Unser Unternehmen

Die Straumann GmbH mit Sitz in Freiburg i.Br. ist Teil der Straumann-Gruppe. Diese ist weltweit führender Anbieter im Bereich der dentalen Implantologie, restaurativen Zahnmedizin und oralen Geweberegeneration. All unsere Produkte und Dienstleistungen werden Zahnärzten und Zahnlabors auf der ganzen Welt angeboten.

Unsere Produkte und Dienstleistungen

Straumann gilt als Pionier und weltweit führender Anbieter im Bereich der Dentalimplantologie. In Zusammenarbeit mit führenden Kliniken, Forschungsinstituten und Hochschulen erforscht, entwickelt und produziert Straumann Implantate, Instrumente, Prothetikkomponenten sowie Geweberegenerationsprodukte für Zahnersatz- und Zahnerhaltungslösungen sowie zur Verhinderung von Zahnverlusten.

  • Zahnersatzlösungen
    Dank seiner Wurzeln im Bereich der Schweizer Feinmechanik sowie ausgezeichneter klinischer Ergebnisse ist das Straumann® Dental Implant System für seine Qualität und Zuverlässigkeit bekannt. Es zählt zu den meist dokumentierten Implantatsystemen der Welt.
  • Digitale Lösungen
    Die von Straumann angebotenen digitalen Lösungen umfassen hochmoderne computergeführte Chirurgie, intra-orales Scannen und CADCAM-Prothetik. Die einzelnen Arbeitsschritte sind bestens aufeinander abgestimmt, greifen nahtlos ineinander über und stehen für höchste Qualität.
  • Regenerative Lösungen
    Als Ergänzung ihres Implantatsystems und der Prothetikkomponenten fertigt Straumann Produkte, die für die Geweberegeneration zur Unterstützung von Implantatversorgungen oder zur Zahnerhaltung nach Parodontosebehandlungen eingesetzt werden.

Forschung, Entwicklung und Fortbildung


Seit mehr als einem halben Jahrhundert wird die Straumann-Gruppe von ihren Forschungsaktivitäten und ihrer Innovationskraft angetrieben. Heute leistet das Unternehmen weltweit den grössten Beitrag zur Forschung und Entwicklung in der Branche. Straumann führt zudem Kurse für zahnmedizinisches Fachpersonal durch.<br />lm Bereich der Fortbildung und Forschung arbeitet Straumann eng mit dem Internationalen Team für Implantologie (ITI) zusammen. Das ITI ist ein unabhängiges internationales Netzwerk aus Zahnärzten und Forschern führender Kliniken, Forschungsinstitute und Hochschulen auf der ganzen Welt.

Straumann Deutschland in Zahlen

  • Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Forschung in Deutschland
  • Über 270 Mitarbeitende in Deutschland
  • Mehrfache Auszeichnungen im Wettbewerb "kundenorientierteste Dienstleister"
  • Mehr als 1.100 Veranstaltungen und Kurse mit über 21.500 Teilnehmern
  • Über 30 Jahre Partnerschaft mit dem International Team for Implantology (ITI)

Gingivale Rezessionen stellen heute für viele Patienten ein ästhetisches Problem dar und können zu Überempfindlichkeiten und Wurzelkaries führen. Bei der operativen Behandlung von gingivalen Rezessionen stehen uns heute neben den autologen Bindegewebstransplantaten aus dem Gaumen verschiedene dermale…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 1 CME Punkt

Die neue Veranstaltungsreihe "ITI kontrovers – Das Online Symposium" behandelt aktuelle Fragestellungen, die von einem namhaften Referententeam diskutiert werden und dabei verschiedene Aspekte eines Themenbereiches kontrovers aufzeigen. Thema heute: Knochenersatzmaterialien bald Goldstandard?

Gratis

Die Wurzelkanalaufbereitung: Wie vermeide ich Instrumentenfrakturen? Wie lässt sich Zeit sparen? Brauche ich noch Handinstrumente? Das moderne Behandlungskonzept von Dr. Mario Schulze gibt Ihnen Antworten!

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Im Oberkieferfrontzahnbereich stellt die Ästhetik für den Patienten eines der Hauptbewertungskriterien für den Implantaterfolg dar. Allerdings ist ein langfristiges ästhetisches Ergebnis immer noch eine Herausforderung für den Behandler. Neben der Osseointegration ist eine langfristige Weichgewebsintegration…

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Patienten werden immer anspruchsvoller und sind heute viel eher zu einem Behandlerwechsel bereit als noch vor wenigen Jahren. Gleichzeitig verschärfen sich Wettbewerb und Zeitdruck in der Praxis. Erfahren Sie in diesem Webinar von S.C.I.L. Master Stefan Baier, wie Sie durch die Kenntnis und die aktive Nutzung…

Gratis

Sofortversorgung im Einzelzahnbereich –brauchen wir das? Beim diesjährigen Online Symposium am 27. Oktober um 18:00 Uhr war diese Frage Dreh- und Angelpunkt der Diskussionsrunde. Kontrovers wurde diskutiert, ob das Sofortbelastungsprinzip an sich funktioniert, wie die Langzeitergebnisse sind und ob es diesem…

Gratis

Frau Dr. Christiane Marinc; Head of Product Management von botiss medical zur neuen botiss Magnesium Membran.

Gratis

Beim diesjährigen Online Symposium ITI kontrovers am 21. Oktober um 18:00 Uhr war die Frage „Wie beeinflusst der Biotyp – wenn es ihn denn tatsächlich gibt – die implantologische Tätigkeit?“ Dreh- und Angelpunkt der Diskussionsrunde.

Gratis

Jetzt in unserem On-Demand-Bereich: Am 22. Oktober ging das Online-Symposium "ITI kontrovers" in die zweite Runde. Fünf renommierte Experten stellen sich live der sensiblen Fragestellung "Zirkonoxid – schon eine Alternative zu Titan?".

Gratis
Werblicher Inhalt

Hier finden Sie das Online Symposium des ITI (International Team for Implantology) vom 25. Oktober 2020. Die fünf Diskutanten waren dabei zum ersten Mal nicht im Studio, sondern online zusammengeschaltet.

Gratis