Karies stellt nach wie vor ein Problem in der Kinderzahnheilkunde dar. Nur mit der richtigen Vorgehensweise in der Prävention der Karies kann dieser Zahnerkrankung systematisch entgegen gewirkt werden.…
Die Möglichkeiten zur Kariesbehandlung ohne Bohren scheinen groß. Kariesinfiltration ist dabei oft das Schlagwort. Doch nicht nur auf die Herstellung von entsprechenden Infiltrationskits haben sich Firmen…
Im zweiten Teil seines Vortrags stellt Prof. Dr. Falk Schwendicke mikro-invasive Therapieansätze vor. Mit Bildern und Videoausschnitten zeigt er den Ablauf von Therapiesitzungen und geht auf Anwendungen ein.…
Kariesexkavation als vollständige Behandlung galt traditionell als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche restaurative Therapie. Neue klinische Studienergebnisse in Bezug auf die Möglichkeiten der…
Karies verhindern – aber „wie“ am besten? Fluoride in Zahnpasten, Gels und Lacks sind der zentrale Punkt bei der Kariesprophylaxe. Doch es gibt Alternativen: weniger Zucker konsumieren etwa. Die…
Karies verhindern – aber „wie“ am besten? Fluoride in Zahnpasten, Gels und Lacks sind der zentrale Punkt bei der Kariesprophylaxe. Doch es gibt Alternativen: weniger Zucker konsumieren etwa. Die…
Im zweiten Teil seiner Serie geht es fokussiert um das Thema Wurzelkaries. Nach einer kurzen Einführung zur Karieserkrankung geht Prof. Falk Schwendicke auf die Besonderheiten des Wurzelkaries ein,…
Moderne Prophylaxe wird immer komplexer. Damit Ihr den Durchblick behaltet, was die aktuellen Themen betrifft, hat DENTAL team gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/Innen e. V. (DGDH)…
In seinem dritten Vortrag der Vortragsreihe Probiotika geht Prof. Schlagenhauf, Universitätsklinikum Würzburg, auf die Chancen und offenen Fragen zum Einsatz der Probiotika in der Parodontologie und…