Die Möglichkeiten zur Kariesbehandlung ohne Bohren scheinen groß. Kariesinfiltration ist dabei oft das Schlagwort. Doch nicht nur auf die Herstellung von entsprechenden Infiltrationskits haben sich Firmen…
Im zweiten Teil seines Vortrags stellt Prof. Dr. Falk Schwendicke mikro-invasive Therapieansätze vor. Mit Bildern und Videoausschnitten zeigt er den Ablauf von Therapiesitzungen und geht auf Anwendungen ein.…
In seinem dritten Vortrag der Vortragsreihe Probiotika geht Prof. Schlagenhauf, Universitätsklinikum Würzburg, auf die Chancen und offenen Fragen zum Einsatz der Probiotika in der Parodontologie und…
Aktuelle Erkenntnisse zeigen mittlerweile eindeutig, dass Karies und Parodontitis nicht − wie lange angenommen − primär durch mangelhafte Mundhygiene ausgelöst werden, sondern durch eine krankheitsfördernde…
Aktuelle Erkenntnisse zeigen mittlerweile eindeutig, dass Karies und Parodontitis nicht − wie lange angenommen − primär durch mangelhafte Mundhygiene ausgelöst werden, sondern durch eine krankheitsfördernde…
Prof. Dr. Dr. Kunkel gibt in seinem Vortrag einen allumfassenden Überblick zur Indikationsstellung der Weisheitszahnentfernung, basierend auf der aktuellen Studienlage. Vor der Zahnentfernung muss immer die…
Die immer noch wichtigste Prophylaxestrategie für die dentalen Erkrankungen Karies, Gingivitis, Parodontitis und Periimplantitis ist die regelmäßige und möglichst vollständige Entfernung des oralen Biofilms –…
Dr. Ingo Baresel, Präsident der Deutschen Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA), stellt leidenschaftlich die Möglichkeiten und Anwendungsgebiete des Intraoralscanners iTero Element 5D vor. Er…
Im zweiten Teil seiner Serie geht es fokussiert um das Thema Wurzelkaries. Nach einer kurzen Einführung zur Karieserkrankung geht Prof. Falk Schwendicke auf die Besonderheiten des Wurzelkaries ein,…