Prophylaxe von Jung bis Alt

Mundgesundheit ist von diversen endogenen, genetisch determinierten Faktoren und Allgemeinerkrankungen sowie von zahlreichen exogenen Einflüssen abhängig. Grundvoraussetzung für den langfristigen Erhalt der Mundgesundheit ist ein erfolgreiches Biofilmmanagement von Kindesbeinen an. Mehr dazu in spannenden Interviews und Beiträgen – sponsored by Johnson & Johnson.

 

Weniger behandeln und mehr erklären – das ist die Hauptaufgabe des Kinderzahnarztes bei der frühkindlichen Mundhygiene. Prof. Dr. Katrin Bekes, Universität Wien, erläutert die wichtigen Eckdaten der Behandlung von Kindern, wann sie zum ersten Mal zum Zahnarzt sollten und worauf man grundsätzlich in den…

Gratis

Nicht nur ein State of the art-Biofilmmanagement in der Praxis gehört zu einer optimalen Mundhygiene. Wichtig ist vor allem, dass der Patient entsprechend instruiert und motiviert wird. Im Interview beschreibt Sylvia Fresmann, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/innen e.V., wie ein…

Gratis

Mundgesundheit in jedem Alter – das ist das Motto von Dr. Nicolas Rode. Doch Prophylaxe kann man schlecht pauschalisieren, sie sollte immer auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt sein. Darauf achtet Dr. Rode bei der Behandlung seiner Patienten. Damit alle Bestandteile des Mundraums - die…

Gratis

Professor Kühnisch zeigt in seinem Vortag anschaulich, welche Möglichkeiten es zum Weg der angestrebten Kariesfreiheit in Deutschland gibt.

Gratis
CME Punkte 2 CME Punkte

Mehr als 40 Prozent der Bundesbürger sind über 50. Senioren machen einen Großteil der Bevölkerung aus und gehören zum alltäglichen Klientel einer Zahnarztpraxis. Dr. Dirk Bleiel erläutert in seinem Vortrag, wie geriatrische Zahnmedizin sowohl für den Zahnarzt als auch für den Patienten funktionieren kann.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*

Die Betreuung und Versorgung von Senioren ist fester Bestandteil der allgemeinen politischen Diskussion, wird in der Zahnmedizin allerdings noch immer stiefmütterlich behandelt. In diesem Interview erläutert Dr. Dirk Bleiel, selbst spezialisiert auf dem Gebiet der geriatrischen Zahnheilkunde, welchen…

Gratis
Prof. Dr. Ulrich Saxer

Prof. Dr. Hannes Wachtel spricht mit dem Schweizer Spezialisten Prof. Dr. Ulrich Saxer über die nicht chirurgische Parodontitistherapie, Erhaltungstherapie und Prophylaxe. Weiterhin geht Prof. Dr. Ulrich Saxer auf den Prozess der Integration der Prophylaxe in den Schweizer Zahnarztpraxen ein.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Da will man alles richtigmachen: die schwangere Patientin in der Praxis. Welche Risiken bestehen während der zahnärztlichen Behandlung? Welche Therapien sind möglich, welche sollten warten? Dr. Dr. Tröltzsch schafft Klarheit!.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Dr. Cornelius Haffner definiert im ersten Teil seines zweiteiligen Vortrags den Begriff "Alter". Außerdem umreißt er die Entwicklungen in der Alterszahnheilkunde der vergangenen 15 Jahre anhand einer Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ), um anschließend auf die einzelnen Bereiche der…

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Im zweiten Teil des Vortrags von Dr. Cornelius Haffner steht die Prophylaxe im Alter und mit dem Alter zusammenhängende Erkrankungen der Zähne und des Parodonts im Mittelpunkt.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Eins von drei Kindern ist bis zum 5. Lebensjahr betroffen: das Trauma im Milchgebiss! Dr. Bettina Engler-Hamm, MSc, gibt Ihnen eine klare Therapieempfehlung an die Hand.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Ein Viertel aller Kinder bis zum 16. Lebensjahr haben ein Zahntrauma erlitten! Was in der Praxis zu tun ist erklärt Dr. Bettina Engler-Hamm, MSc, in diesem 2. Teil zur Traumatologie im Wechselgebiss.

39,90 € inkl. Mwst.
47,48 €*
CME Punkte 2 CME Punkte

Karies verhindern – aber „wie“ am besten? Fluoride in Zahnpasten, Gels und Lacks sind der zentrale Punkt bei der Kariesprophylaxe. Doch es gibt Alternativen: weniger Zucker konsumieren etwa.

Gratis