Ästhetische Parodontaltherapie unter Verwendung von Straumann Emdogain

Die Rezessionsdeckung freiliegender Wurzeloberflächen mittels Straumann Emdogain wird in diesem Beitrag von Prof. Dr. Anton Sculean (Bern) demonstriert. Zunächst wird eine intrasulkäre Inzision auf der Fazialseite der betroffenen Zähne vorgenommen. Ein Vollschichtlappen wird in bukkaler Richtung präpariert, der beim Überschreiten der mukogingivalen Grenzlinie in einen Spaltlappen übergeht. Es folgt die Elevation der Papillen durch ein abgewinkeltes Tunnelierungsinstrument. Anschließend werden die Wurzeloberflächen mit einer Gracey-Kürette gereinigt. Mithilfe der Single-Incision-Technik wird der Zugang zum subepithelialen Spendergewebe im Bereich des harten Gaumens präpariert. Durch eine unterminierende Präparation nach medial wird das zur Rezessionsdeckung gewonnene Bindegewebe vom Knochen gelöst und auf Gaze platziert. Die zweiminütige Konditionierung der Wurzeloberflächen erfolgt durch die Anwendung von Straumann Prefgel. Straumann Emdogain wird sowohl auf die Wurzeloberflächen als auch auf das Transplantat aufgetragen. Das Transplantat wird durch eine Matratzennaht fixiert und so von mesial nach distal in das Empfängerbett eingebracht. Sowohl mesial als auch distal wird es mit dem Tunnellappen vernäht, um einen Positionswechsel im Empfängerbett zu vermeiden. Durch Umschlingungsnähte wird das Transplantat zusätzlich stabilisiert. Mit dem Vorher-Nachher-Vergleich am Ende seines Beitrags demonstriert Prof. Sculean das durchweg positive Outcome der Rezessionsdeckung.

Ästhetische Parodontaltherapie unter Verwendung von Straumann Emdogain

Die Rezessionsdeckung freiliegender Wurzeloberflächen mittels Straumann Emdogain wird in diesem Beitrag von Prof. Dr. Anton Sculean (Bern) demonstriert. Zunächst wird eine intrasulkäre Inzision auf der Fazialseite der betroffenen Zähne vorgenommen. Ein Vollschichtlappen wird in bukkaler Richtung präpariert, der beim Überschreiten der mukogingivalen Grenzlinie in einen Spaltlappen übergeht. Es folgt die Elevation der Papillen durch ein abgewinkeltes Tunnelierungsinstrument. Anschließend werden die Wurzeloberflächen mit einer Gracey-Kürette gereinigt. Mithilfe der Single-Incision-Technik wird der Zugang zum subepithelialen Spendergewebe im Bereich des harten Gaumens präpariert. Durch eine unterminierende Präparation nach medial wird das zur Rezessionsdeckung gewonnene Bindegewebe vom Knochen gelöst und auf Gaze platziert. Die zweiminütige Konditionierung der Wurzeloberflächen erfolgt durch die Anwendung von Straumann Prefgel. Straumann Emdogain wird sowohl auf die Wurzeloberflächen als auch auf das Transplantat aufgetragen. Das Transplantat wird durch eine Matratzennaht fixiert und so von mesial nach distal in das Empfängerbett eingebracht. Sowohl mesial als auch distal wird es mit dem Tunnellappen vernäht, um einen Positionswechsel im Empfängerbett zu vermeiden. Durch Umschlingungsnähte wird das Transplantat zusätzlich stabilisiert. Mit dem Vorher-Nachher-Vergleich am Ende seines Beitrags demonstriert Prof. Sculean das durchweg positive Outcome der Rezessionsdeckung.

Über den Experten

Anton Sculean

Prof. Dr. Anton Sculean

Direktor der Klinik für Parodontologie - Universität Bern

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!