Prof. Dr. Dr. Bilal al-Nawas verschafft in diesem Vortrag einen Überblick über die am häufigsten diskutierten Aspekte moderner Implantologie. Wenn es um die Überlegung geht, welche Patienten man vielleicht besser nicht implantologisch versorgen sollte, spricht Prof. al-Nawas heute nicht mehr gerne von Kontraindikationen, sondern von Indikationserweiterungen und - einschränkungen. Dies macht deutlich, in welchem Maße die Veränderungen des Implantatdesigns, seiner Oberflächenbeschaffenheit sowie die Weiterentwicklung des prä- und postoperativen Managements zu deutlich verbesserten Erfolgsraten geführt hat. Trotzdem existieren natürlich weiterhin Risikofaktoren, die großen Einfluss auf Entscheidungen während der Planungsphase, aber auch auf die Einheilzeiten sowie auf die langfristige Gesunderhaltung der periimplantären Mukosa haben. Prof. al-Nawas geht in diesem Zusammenhang im Besonderen auf systemische Erkrankungen wie Osteoporose, Diabetes mellitus und Gerinnungsstörungen ein. Aber auch lokoregionäre Faktoren wie Parodontopathien und deren Auswirkung auf die Langlebigkeit der Implantate werden besprochen. Des Weiteren erläutert Prof. al-Nawas, welche Rolle das DVT für die OP-Planung spielt und beleuchtet Indikationen und Kontraindikationen der Sofortimplantation.