Prof. Dr. Dr. Martin Kunkel bespricht in seinem Vortrag das spannende Thema Weisheitszahn-Entfernung im Oberkiefer.
Dabei geht er zunächst ausführlich auf die Indikationsstellung ein und gibt hier klare Hinweise zur Entscheidungsfindung.
Im Anschluss werden die Risikofaktoren besprochen:
Wie schätze ich das Risiko einer möglichen Luxation ein?
Wann ist ein DVT zur OP-Planung indiziert?
Wie gehe ich vor, wenn der 8er ein Durchbruchshindernis für den 7er darstellt?
Wann sollte ich mich eher entscheiden, den 7er zu entfernen und den 8er einzustellen?
Im Detail geht Prof. Kunkel auch auf die rechtlichen Aspekte ein.
Wie behandele ich zum Beispiel einen Patienten mit Schmerzen, wenn ich doch die Aufklärungsfrist einhalten muss?
Im Folgenden wird Schritt für Schritt auf die Operationstechnik eingegangen und wertvolle Tipps für die Praxis gegeben.
Wie verschaffe ich mir optimale Sicht auf den schwer zugänglichen Bereich des Oberkiefer – 8ers?
Welche Schnittführung ist empfehlenswert?
Wie führe ich die Zugnaht-Technik bei MAV durch und warum funktioniert sie so gut?
Zum Schluss werden mögliche Komplikationen und deren Management besprochen.
Wie entferne ich einen in die Kieferhöhle luxierten Zahn?
Woran muss ich denken, wenn ein Temporalis-Ödem auftritt?
Wann sollte ich meinen Patienten besser in die Klinik überweisen?
Diese und viele weitere spannende Fragen werden im Vortrag beantwortet und geben Ihnen einen allumfassenden, praxisbezogenen Überblick zum Thema Weisheitszahn-Entfernung im Oberkiefer.