Prof. Dr. Dr. Kunkel gibt in seinem Vortrag einen allumfassenden Überblick zur Indikationsstellung der Weisheitszahnentfernung, basierend auf der aktuellen Studienlage.
Vor der Zahnentfernung muss immer die Güterabwägung zwischen Belassen und Entfernen erfolgen. Die Komplikationen des Entfernens wie Nerv-Schädigung, Infektion, Pathologische Fraktur, Osteomyelitis, Zahnluxation und Anästhesie-bedingte Schäden werden detailliert besprochen und den Komplikationen des Belassens gegenübergestellt. Diese sind Perikoronitis, Karies am Weisheitszahn, parodontale Schäden am Nachbarzahn, Pathologien des Zahnsäckchens und Verlagerung der Morbidität zum höheren Lebensalter.
Des Weiteren geht er auf die Leitlinie Weisheitszahnentfernung 2019 ein und bespricht folgende Punkte:
• Indikation
• Methoden der Bildgebung
• Durchführung der Zahnentfernung
• Antibiotische Prophylaxe
Dieser Vortrag bringt Ihnen mehr Klarheit und Sicherheit bei Ihrer nächsten Entscheidung für oder gegen die Weisheitszahnentfernung!