Werblicher Inhalt
Werblicher Inhalt

Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Befundungs-Bootcamp Teil 2: Panoramaschichtaufnahme

Alle Bücher zu bildgebenden diagnostischen Verfahren in der Zahnheilkunde leiden unter einem wesentlichen Mangel: es wird nie plastisch beschrieben, wie eine Panoramaschichtaufnahme (PX) oder eine Digitale Volumentomographie (DVT) strukturiert und sicher auszuwerten ist. 

Das war für uns der eigentliche Anlass, das Boot-Camp vor einigen Jahren aus der Taufe zu heben. Hier bekommt Ihr einen dreiteiligen Einblick in das Thema Befundung, einschließlich der entsprechenden Grundlagen und Bildbeispiele im 2D- und 3D-Format. PD Dr. Schulze referiert im zweiten Teil zum Thema Panoramaschichtaufnahme.

•    Wie erkenne ich eine Fehlpositionierung in der PSA und wie vermeide ich sie?
•    Welche Überlagerungsphänomene können auftreten?
•    Welche Befunde sollte man im „Bermuda-Dreieick“ kaudal und dorsal des
      Kieferwinkels kennen?

An zahlreichen Beispielen werden hyper- und hypodense Röntgenbefunde besprochen und diagnostiziert!
 

1 CME Punkt

Befundungs-Bootcamp Teil 2: Panoramaschichtaufnahme

Alle Bücher zu bildgebenden diagnostischen Verfahren in der Zahnheilkunde leiden unter einem wesentlichen Mangel: es wird nie plastisch beschrieben, wie eine Panoramaschichtaufnahme (PX) oder eine Digitale Volumentomographie (DVT) strukturiert und sicher auszuwerten ist. 

Das war für uns der eigentliche Anlass, das Boot-Camp vor einigen Jahren aus der Taufe zu heben. Hier bekommt Ihr einen dreiteiligen Einblick in das Thema Befundung, einschließlich der entsprechenden Grundlagen und Bildbeispiele im 2D- und 3D-Format. PD Dr. Schulze referiert im zweiten Teil zum Thema Panoramaschichtaufnahme.

•    Wie erkenne ich eine Fehlpositionierung in der PSA und wie vermeide ich sie?
•    Welche Überlagerungsphänomene können auftreten?
•    Welche Befunde sollte man im „Bermuda-Dreieick“ kaudal und dorsal des
      Kieferwinkels kennen?

An zahlreichen Beispielen werden hyper- und hypodense Röntgenbefunde besprochen und diagnostiziert!
 

Über den Experten

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren