Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Bulk-Fill-Komposite: Top oder Flop?

In diesem Vortrag befasst sich Prof. Dr. Frankenberger mit den Bulk-Fill-Kompositen. Deren großer Vorteil, so versprechen es die Hersteller, sei die Verwendung größerer Schichtdicken gegenüber anderen Kompositen und damit die Zeitersparnis am Patienten und Minimalinvasivität.

Prof. Frankenberger stellt diese Eigenschaften auf die Probe und erläutert den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Zunächst definiert er den Begriff „minimalinvasiv“ in der Füllungstherapie und zeigt auf, welche Einflussfaktoren für die Langlebigkeit einer Komposit-Füllung auschlaggebend sind.

Wie wichtig ist hierbei die Materialwahl? Was macht ein minimalinvasives Behandeln aus? Wie hilfreich sind dabei Kariesdetektor, SonicSys und Kofferdam? 

Der Konfigurationsfaktor spielt bei Komposit-Füllungen eine große Rolle. Wie man ihn möglichst klein hält um Spannungen im Material zu minimieren, erläutert der Experte.

Im anschließenden Behandlungsvideo am Patienten zeigt uns Prof. Frankenberger die korrekte Anwendung eines Bulk-Fill-Komposits. Dabei geht er auf die einzelnen Teilschritte ein und zeigt im Anschluss die Indikationen für das Material auf.

Durch diesen Beitrag erlangen Sie einen optimalen Überblick über den Einsatz von Bulk-Fill-Kompositen in der Praxis, inklusive Tipps zur approximalen Ausarbeitung und die Vermeidung von Hypersensitivitäten!

2 CME Punkte

Bulk-Fill-Komposite: Top oder Flop?

In diesem Vortrag befasst sich Prof. Dr. Frankenberger mit den Bulk-Fill-Kompositen. Deren großer Vorteil, so versprechen es die Hersteller, sei die Verwendung größerer Schichtdicken gegenüber anderen Kompositen und damit die Zeitersparnis am Patienten und Minimalinvasivität.

Prof. Frankenberger stellt diese Eigenschaften auf die Probe und erläutert den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Zunächst definiert er den Begriff „minimalinvasiv“ in der Füllungstherapie und zeigt auf, welche Einflussfaktoren für die Langlebigkeit einer Komposit-Füllung auschlaggebend sind.

Wie wichtig ist hierbei die Materialwahl? Was macht ein minimalinvasives Behandeln aus? Wie hilfreich sind dabei Kariesdetektor, SonicSys und Kofferdam? 

Der Konfigurationsfaktor spielt bei Komposit-Füllungen eine große Rolle. Wie man ihn möglichst klein hält um Spannungen im Material zu minimieren, erläutert der Experte.

Im anschließenden Behandlungsvideo am Patienten zeigt uns Prof. Frankenberger die korrekte Anwendung eines Bulk-Fill-Komposits. Dabei geht er auf die einzelnen Teilschritte ein und zeigt im Anschluss die Indikationen für das Material auf.

Durch diesen Beitrag erlangen Sie einen optimalen Überblick über den Einsatz von Bulk-Fill-Kompositen in der Praxis, inklusive Tipps zur approximalen Ausarbeitung und die Vermeidung von Hypersensitivitäten!

Über den Experten

Roland Frankenberger

Prof. Dr. Roland Frankenberger

Direktor Abteilung für Zahnerhaltungskunde Medizinisches Zentrum für ZMK (Philipps-Universität Marburg und Universitätsklinikum Gießen und Marburg)

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!