Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

CAD-CAM-Titanstege für implantatgetragene Totalprothesen

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2014
  • Expert/in:Prof. Dr. Joannis Katsoulis

Die CAD/CAM-Technologie ermöglicht es dem Zahnarzt sowie dem Zahntechniker, Patienten implantatprothetisch auf einem jederzeit reproduzierbaren Qualitätsniveau zu versorgen. In seinem Vortrag beschreibt Priv.-Doz. Dr. Joannis Katsoulis, Universität Bern, die Möglichkeiten und Vorteile CAD/CAM-gefertigter, implantatgetragener Titan-Stege zur Versorgung des zahnlosen und atrophierten Unterkiefers. Der Zahnverlust und die Atrophie des Alveolarknochens führen zwangsläufig auch zur Reduktion der keratinisierten Gingiva, zu einem hohen Mundboden und einem verstrichenen Vestibulum. Ein für die Inkorporation totaler, rein schleimhautgetragener Versorgungen geeignetes Prothesenlager ist somit nicht mehr vorhanden. Schon seit mehr als 30 Jahren bedient man sich daher implantatgetragener Stegkonstruktionen zur Verankerung totaler Prothesen. Lange Zeit wurden diese aus hochgoldhaltigen Legierungen gefertigt und bargen das hohe Risiko von Frakturen, die vor allem im Bereich der Lötstellen distaler Extensionen auftraten. Durch die Anwendung der CAD/CAM-Technik kommt es zur Fräsung der Stege aus einem Stück. Die Homogenität des Materials und seine Bruchfestigkeit sind damit gewährleistet. Des Weiteren ermöglicht die interaktive Software eine Planung der Implantatprothetik, die sowohl das Fräszentrum als auch Zahnarzt und Zahntechniker mit einbezieht. Die reproduzierbare Präzision der Konstruktionen, ihr ‚passive fit’ sowie Randspalten von weniger als 40 Mikrometern bei drei bis sechs Stegsegmenten sind die wesentlichen Vorteile CAD/CAM-gefertigter Titanstege.

CAD-CAM-Titanstege für implantatgetragene Totalprothesen

Die CAD/CAM-Technologie ermöglicht es dem Zahnarzt sowie dem Zahntechniker, Patienten implantatprothetisch auf einem jederzeit reproduzierbaren Qualitätsniveau zu versorgen. In seinem Vortrag beschreibt Priv.-Doz. Dr. Joannis Katsoulis, Universität Bern, die Möglichkeiten und Vorteile CAD/CAM-gefertigter, implantatgetragener Titan-Stege zur Versorgung des zahnlosen und atrophierten Unterkiefers. Der Zahnverlust und die Atrophie des Alveolarknochens führen zwangsläufig auch zur Reduktion der keratinisierten Gingiva, zu einem hohen Mundboden und einem verstrichenen Vestibulum. Ein für die Inkorporation totaler, rein schleimhautgetragener Versorgungen geeignetes Prothesenlager ist somit nicht mehr vorhanden. Schon seit mehr als 30 Jahren bedient man sich daher implantatgetragener Stegkonstruktionen zur Verankerung totaler Prothesen. Lange Zeit wurden diese aus hochgoldhaltigen Legierungen gefertigt und bargen das hohe Risiko von Frakturen, die vor allem im Bereich der Lötstellen distaler Extensionen auftraten. Durch die Anwendung der CAD/CAM-Technik kommt es zur Fräsung der Stege aus einem Stück. Die Homogenität des Materials und seine Bruchfestigkeit sind damit gewährleistet. Des Weiteren ermöglicht die interaktive Software eine Planung der Implantatprothetik, die sowohl das Fräszentrum als auch Zahnarzt und Zahntechniker mit einbezieht. Die reproduzierbare Präzision der Konstruktionen, ihr ‚passive fit’ sowie Randspalten von weniger als 40 Mikrometern bei drei bis sechs Stegsegmenten sind die wesentlichen Vorteile CAD/CAM-gefertigter Titanstege.

Über den Experten

Joannis Katsoulis

Prof. Dr. Joannis Katsoulis

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Rekonstruktiver Zahnmedizin

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!