Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Computer-assistierte Implantologie - Teil 1: Ein strategischer Weg zu planbarer Ästhetik (in englischer Sprache)

  • CME: 1 CME Punkt
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2013
  • Expert/in: Uli Hauschild

Die computergestützte Implantologie ermöglicht eine detaillierte, virtuelle Implantatplanung mit der Chance auf eine minimalinvasive, für das prothetische Konzept passende Implantatpositionierung. ZT Uli Hauschild, San Remo/Italien sieht die Abklärung der individuellen Implantationsrisiken im Vorfeld der Behandlung als Mittelpunkt sämtlicher Planungssysteme.

Für den Patienten bedeutet die computergestützte Implantologie den Erhalt umfassender Informationen bezüglich seines Knochenangebots, eventuell nötiger prä-implantologischer chirurgischer Eingriffe sowie der machbaren prothetischen Versorgung. Dabei wird die Planung visualisiert. Dem Patienten wird das Vorgehen anhand digitalisierter Bilder verdeutlicht. Dem Behandler bietet die computergestützte Implantologie eine optimale Vorbereitung auf die Implantatinsertion, die wenig Platz für intraoperative Überraschungen lässt.

Das generelle Ziel ist immer, eine perfekte Implantatposition zu ermitteln und die finale Ästhetik so planbar als möglich zu gestalten. Uli Hauschild schildert, wie der Zahnarzt zusammen mit dem Patienten anhand seiner Erwartungen sowie seiner anatomischen Gegebenheiten eine exakte virtuelle Planung der definitiven implantologisch-prothetischen Restauration vornimmt.

Des Weiteren erläutert er den Herstellungsprozess der während des chirurgischen Eingriffs zum Einsatz kommenden Bohrschablone. Diese wird, ausgehend von einem Wax- und einem Mock-Up, über den virtuellen Weg eines CT-Scans hergestellt und dient als Führungsschiene für die korrekte Implantatpositionierung.

Computer-assistierte Implantologie - Teil 1: Ein strategischer Weg zu planbarer Ästhetik (in englischer Sprache)

Die computergestützte Implantologie ermöglicht eine detaillierte, virtuelle Implantatplanung mit der Chance auf eine minimalinvasive, für das prothetische Konzept passende Implantatpositionierung. ZT Uli Hauschild, San Remo/Italien sieht die Abklärung der individuellen Implantationsrisiken im Vorfeld der Behandlung als Mittelpunkt sämtlicher Planungssysteme.

Für den Patienten bedeutet die computergestützte Implantologie den Erhalt umfassender Informationen bezüglich seines Knochenangebots, eventuell nötiger prä-implantologischer chirurgischer Eingriffe sowie der machbaren prothetischen Versorgung. Dabei wird die Planung visualisiert. Dem Patienten wird das Vorgehen anhand digitalisierter Bilder verdeutlicht. Dem Behandler bietet die computergestützte Implantologie eine optimale Vorbereitung auf die Implantatinsertion, die wenig Platz für intraoperative Überraschungen lässt.

Das generelle Ziel ist immer, eine perfekte Implantatposition zu ermitteln und die finale Ästhetik so planbar als möglich zu gestalten. Uli Hauschild schildert, wie der Zahnarzt zusammen mit dem Patienten anhand seiner Erwartungen sowie seiner anatomischen Gegebenheiten eine exakte virtuelle Planung der definitiven implantologisch-prothetischen Restauration vornimmt.

Des Weiteren erläutert er den Herstellungsprozess der während des chirurgischen Eingriffs zum Einsatz kommenden Bohrschablone. Diese wird, ausgehend von einem Wax- und einem Mock-Up, über den virtuellen Weg eines CT-Scans hergestellt und dient als Führungsschiene für die korrekte Implantatpositionierung.

Über den Experten

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren