Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Das Implantat-Abutment-Interface

  • CME: 1 CME Punkt
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2012
  • Expert/in:Priv.-Doz. Dr. Sönke Harder

Externe Verbindungen, wie sie seit mehr als 40 Jahren in der Implantologie erprobt sind, weisen eine nur geringe Verbindungsstärke auf und bergen die Gefahr von Mikrobewegungen, welche die Lockerung der Verbindung und Frakturen der Abutmentschrauben nach sich ziehen können. Die Verwendung konischer Innenverbindungen dagegen führt zu einer höheren Stabilität, zu einem Sealing intraimplantärer Hohlräume und Spalten sowie zu einer Horizontalisierung des Mikrospalts (Platform Switching). Sämtliche klinischen Reviews bestätigen, dass sich interne von externen Implantatverbindungen hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Verbindung signifikant zugunsten der internen Verbindungen unterscheiden. In Bezug auf die Gefahr einer Abutment- oder Schraubenfraktur sind die qualitativen Unterschiede dagegen weit weniger deutlich. Das Platform Switching allerdings, also die horizontale Lage des Mikrospalts zwischen Implantat und Abutment, führt zu einer vermehrten Keimbesiedelung desselben. Dabei handelt es sich um eine Mischflora aus sämtlichen, in der Mundhöhle vorkommenden Bakterien. Vor allem aber das Lipopolysaccharid gramnegativer Keime sorgt für eine vermehrte Osteoklastenaktivität und damit zu einem signifikant höheren periimplantären Knochenabbau. In diesem Zusammenhang betont Dr. Harder, dass eine größere horizontale Distanz zwischen Mikrospalt und Knochen zu einer erhöhten Integrität der periimplantären Hart- und Weichgewebe und somit zu einer verbesserten Qualität des Implantat-Abutment-Interfaces führt.

Das Implantat-Abutment-Interface

Externe Verbindungen, wie sie seit mehr als 40 Jahren in der Implantologie erprobt sind, weisen eine nur geringe Verbindungsstärke auf und bergen die Gefahr von Mikrobewegungen, welche die Lockerung der Verbindung und Frakturen der Abutmentschrauben nach sich ziehen können. Die Verwendung konischer Innenverbindungen dagegen führt zu einer höheren Stabilität, zu einem Sealing intraimplantärer Hohlräume und Spalten sowie zu einer Horizontalisierung des Mikrospalts (Platform Switching). Sämtliche klinischen Reviews bestätigen, dass sich interne von externen Implantatverbindungen hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Verbindung signifikant zugunsten der internen Verbindungen unterscheiden. In Bezug auf die Gefahr einer Abutment- oder Schraubenfraktur sind die qualitativen Unterschiede dagegen weit weniger deutlich. Das Platform Switching allerdings, also die horizontale Lage des Mikrospalts zwischen Implantat und Abutment, führt zu einer vermehrten Keimbesiedelung desselben. Dabei handelt es sich um eine Mischflora aus sämtlichen, in der Mundhöhle vorkommenden Bakterien. Vor allem aber das Lipopolysaccharid gramnegativer Keime sorgt für eine vermehrte Osteoklastenaktivität und damit zu einem signifikant höheren periimplantären Knochenabbau. In diesem Zusammenhang betont Dr. Harder, dass eine größere horizontale Distanz zwischen Mikrospalt und Knochen zu einer erhöhten Integrität der periimplantären Hart- und Weichgewebe und somit zu einer verbesserten Qualität des Implantat-Abutment-Interfaces führt.

Über den Experten

Sönke Harder

Priv.-Doz. Dr. Sönke Harder

Spezialist für Prothetik (Zahnersatz) und Implantologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren