Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Das Implantat in der modernen prothetischen und medizinischen Planung

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2017
  • Expert/in:Dr. Dr. Markus Tröltzsch

Das Implantat und sein Kontext in einer modernen prothetischen und medizinischen Planung stehen im Zentrum dieses Vortrags von Dr. Markus Tröltzsch. Dr. Tröltzsch richtet seinen Fokus vor allem auf die ossären Aspekte der Implantationen, der mit ihnen verbundenen Augmentationen sowie der postoperativen Nachsorge. Es werden grundlegende Planungsaspekte, verschiedene implantologische Philosophien und individuelle Patientensituationen herangezogen, um zu demonstrieren, dass Planung zwar sehr vielseitig sein kann, aber immer der wichtigste Schritt für das Outcome einer implantologisch-prothetischen Rehabilitation ist. Und auch wenn die Planungsmethodik im Zeitalter der DVTs und präoperativ gefertigten Bohrschablonen noch so ausgefeilt sein mag, müssen chirurgisch tätige Kollegen auch intraoperativ immer wieder vom Schema abweichen und sich auf ihr Wissen und ihre Erfahrung berufen. Denn nur so lassen sich Komplikationen wie zum Beispiel die Verletzung wichtiger anatomischer Strukturen vermeiden. Dr. Tröltzsch bietet uns also einen Überblick über moderne Implantologie, zeigt uns, wie Augmentationen außerhalb und innerhalb des skeletal envelopes ge- oder misslingen und wie man sie manchmal auch durch kurze Implantate gänzlich vermeiden kann.

2 CME Punkte

Das Implantat in der modernen prothetischen und medizinischen Planung

Das Implantat und sein Kontext in einer modernen prothetischen und medizinischen Planung stehen im Zentrum dieses Vortrags von Dr. Markus Tröltzsch. Dr. Tröltzsch richtet seinen Fokus vor allem auf die ossären Aspekte der Implantationen, der mit ihnen verbundenen Augmentationen sowie der postoperativen Nachsorge. Es werden grundlegende Planungsaspekte, verschiedene implantologische Philosophien und individuelle Patientensituationen herangezogen, um zu demonstrieren, dass Planung zwar sehr vielseitig sein kann, aber immer der wichtigste Schritt für das Outcome einer implantologisch-prothetischen Rehabilitation ist. Und auch wenn die Planungsmethodik im Zeitalter der DVTs und präoperativ gefertigten Bohrschablonen noch so ausgefeilt sein mag, müssen chirurgisch tätige Kollegen auch intraoperativ immer wieder vom Schema abweichen und sich auf ihr Wissen und ihre Erfahrung berufen. Denn nur so lassen sich Komplikationen wie zum Beispiel die Verletzung wichtiger anatomischer Strukturen vermeiden. Dr. Tröltzsch bietet uns also einen Überblick über moderne Implantologie, zeigt uns, wie Augmentationen außerhalb und innerhalb des skeletal envelopes ge- oder misslingen und wie man sie manchmal auch durch kurze Implantate gänzlich vermeiden kann.

Über den Experten

Markus Tröltzsch

Dr. Dr. Markus Tröltzsch

Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Vorsitzender der Akademie Praxis und Wissenschaften der DGZMK

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren