Die weiß-rote Ästhetik ist das Thema des Vortrags von Privatdozent Dr. Florian Beuer, Universität München, und Zahntechnikermeister Peter Schaller, München. Die beiden Referenten stellen Fälle aus dem eigenen Patientengut vor, bei denen anspruchsvolle präprothetisch-chirurgische Eingriffe und die sich anschließende prothetische Versorgung zu ästhetisch hochwertigen Resultaten führten. Auf dem Weg zu einem zufriedenstellenden Ergebnis spielen viele verschiedene Faktoren eine maßgebliche Rolle, denen im Rahmen einer ausführlichen chirurgisch-prothetischen Planung Rechnung getragen werden sollte. In diesem Zusammenhang sind das Weichgewebsmanagement, die Wahl des Implantatsystems, das Material des Abutments, das Material der Krone sowie die Art der Befestigung des Zahnersatzes zu nennen. Vor allem im Oberkiefer-Frontzahnbereich, der ästhetisch empfindlichsten Region, müssen all diese Parameter sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um Funktionalität und optischen Anspruch so zu kombinieren, dass die perfekte weiß-rote Ästhetik langfristig gewährleistet werden kann.