Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Deckung parodontaler Rezessionen - ein Überblick - Teil 2

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2013
  • Expert/in:Prof. Dr. Jamal M. Stein

Vor allem der koronale, der laterale sowie der doppelt laterale Verschiebelappen haben sich in der Vergangenheit durch ihre relativ unkomplizierte Anwendung bewährt und liefern voraussagbare Ergebnisse. Dabei ist der koronale Verschiebelappen vor allem dann einzusetzen, wenn genügend keratinisierte Gingiva vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist dem lateralen beziehungsweise dem doppelt lateralen Verschiebelappen der Vorzug zu geben. Die von Dennis Tarnow beschriebene Semilunarlappentechnik wird vor allem zu Korrekturzwecken herangezogen, wenn die Deckung der parodontalen Rezession durch eine andere Lappentechnik noch nicht gänzlich erfolgt ist. Da minimalinvasive und mikrochirurgische Behandlungsansätze auch in der Parodontalchirurgie eine immer größer werdende Rolle spielen, werden heute vorzugsweise inzisionsfreie Techniken zur Rezessionsdeckung angewandt. In diesem Zusammenhang sind die Envelope Technik sowie die modifizierte Tunneltechnik zu nennen. Die Tunnelierung der interdentalen Gewebe sowie deren koronale Mobilisation und Fixation mittels Aufhängungsnähten um zuvor adhäsiv gestaltete Hypomochlia optimieren vor allem in Kombination mit subepithelialen Bindegewebstransplantaten, Biologics und Schmelz-Matrix-Proteinen wie Emdogain das Outcome der Rezessionsdeckung.

 

Deckung parodontaler Rezessionen - ein Überblick - Teil 2

Vor allem der koronale, der laterale sowie der doppelt laterale Verschiebelappen haben sich in der Vergangenheit durch ihre relativ unkomplizierte Anwendung bewährt und liefern voraussagbare Ergebnisse. Dabei ist der koronale Verschiebelappen vor allem dann einzusetzen, wenn genügend keratinisierte Gingiva vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist dem lateralen beziehungsweise dem doppelt lateralen Verschiebelappen der Vorzug zu geben. Die von Dennis Tarnow beschriebene Semilunarlappentechnik wird vor allem zu Korrekturzwecken herangezogen, wenn die Deckung der parodontalen Rezession durch eine andere Lappentechnik noch nicht gänzlich erfolgt ist. Da minimalinvasive und mikrochirurgische Behandlungsansätze auch in der Parodontalchirurgie eine immer größer werdende Rolle spielen, werden heute vorzugsweise inzisionsfreie Techniken zur Rezessionsdeckung angewandt. In diesem Zusammenhang sind die Envelope Technik sowie die modifizierte Tunneltechnik zu nennen. Die Tunnelierung der interdentalen Gewebe sowie deren koronale Mobilisation und Fixation mittels Aufhängungsnähten um zuvor adhäsiv gestaltete Hypomochlia optimieren vor allem in Kombination mit subepithelialen Bindegewebstransplantaten, Biologics und Schmelz-Matrix-Proteinen wie Emdogain das Outcome der Rezessionsdeckung.

 

Über den Experten

Jamal M. Stein

Prof. Dr. Jamal M. Stein

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Parodontologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!

Das könnte Sie auch interessieren