Wie erreiche ich sichere Einheilung von Transplantaten und Implantaten?
Innovative Inzisions- und Lappentechniken berücksichtigen die Blutversorgung und ermöglichen spannungsfreie Wundverschlüsse. Nur so lässt sich geschlossene Wundheilung realisieren und Infektionen vermeiden. Welche Möglichkeiten habe ich bei Narbengewebe, erfolgreich Weichgewebedeckung zu erreichen?
Welche Möglichkeiten zur Weichgewebeaugmentation stehen heute zur Verfügung?
Neben limitierten autologen Weichgewebstransplantaten primär vom Gaumen stehen heute auch allogene und xenogene Weichgewebematrices zur Verfügung. Wie sicher können diese Materialien eingesetzt werden? Können wir gleichwertige Ergebnisse ähnlich autologen Transplantaten erwarten? Welche Techniken haben sich bewährt? Der Vortrag gibt Antworten auf diese wichtigen Fragen.
Wie ist das richtige Timing für Weichgewebeaugmentation?
Kann man Weichgewebe simultan mit Hartgewebe augmentieren oder ist es vorteilhafter während der Implantatinsertion Weichgewebe zu verdicken? Kann ich mit der Freilegungsoperation Weichgewebsdefizite noch ausgleichen? Die größte Herausforderung stellen jedoch Rezessionen der periimplantären Mukosa nach prothetischer Versorgung im ästhetisch relevanten Bereich dar.