Die parodontale Vorbehandlung

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: Gratis
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2017
  • Expert/in:Dr. Markus Bechtold

Prothetische Rehabilitationen werden nur dann zu einem Langzeiterfolg, wenn ihre Basis aus einem gesunden Parodont besteht. Denn dauerhaft pathologische Taschensondierungstiefen, sulkuläre Blutungen und Suppurationen führen zwangsläufig zu Zahnverlusten und verderben somit das Outcome jeder Restauration. Dr. Markus Bechtold erläutert in diesem Vortrag, wie wichtig eine präprothetische, parodontale Vorbehandlung ist und welche Maßnahmen notwendig sind, um ein praxistaugliches Therapiekonzept im zahnärztlichen Alltag zu etablieren.Hierzu geht Dr. Bechtold zunächst kurz auf die Ätiologie der Parodontitis ein. Dabei wird schnell klar, dass parodontale Erkrankungen immer die Folge bakterieller Besiedelungen im Bereich der Zahnwurzel sind, welche überschießende Immunreaktionen nach sich ziehen und in Form von Knochenverlusten klinisch greifbar werden.Um solcher Entzündungsreaktionen, seien sie chronischer oder aggressiver Natur, Herr zu werden, sind zunächst immer konservative, nicht-chirurgische Maßnahmen zu ergreifen. Diese beinhalten Scaling und Root Planning, lokales Biofilmmanagement sowie unter Umständen eine adjuvante, systemische Gabe von Antibiotika. Weiterhin wird der Patient in ein kontinuierliches Recallsystem integriert, das die Überprüfung der Therapieergebnisse sowie die Behandlung residualer Taschen beinhaltet. Erst dann wird über chirurgische Interventionen entschieden. Dabei geht es vor allem darum, ob konservativ nicht zufriedenstellend therapiebare parodontale Defekte zu regenerativen oder resektiven Maßnahmen führen oder ob nur die Extraktion als letztes Mittel zur Verfügung steht.

2 CME Punkte

Die parodontale Vorbehandlung

Prothetische Rehabilitationen werden nur dann zu einem Langzeiterfolg, wenn ihre Basis aus einem gesunden Parodont besteht. Denn dauerhaft pathologische Taschensondierungstiefen, sulkuläre Blutungen und Suppurationen führen zwangsläufig zu Zahnverlusten und verderben somit das Outcome jeder Restauration. Dr. Markus Bechtold erläutert in diesem Vortrag, wie wichtig eine präprothetische, parodontale Vorbehandlung ist und welche Maßnahmen notwendig sind, um ein praxistaugliches Therapiekonzept im zahnärztlichen Alltag zu etablieren.Hierzu geht Dr. Bechtold zunächst kurz auf die Ätiologie der Parodontitis ein. Dabei wird schnell klar, dass parodontale Erkrankungen immer die Folge bakterieller Besiedelungen im Bereich der Zahnwurzel sind, welche überschießende Immunreaktionen nach sich ziehen und in Form von Knochenverlusten klinisch greifbar werden.Um solcher Entzündungsreaktionen, seien sie chronischer oder aggressiver Natur, Herr zu werden, sind zunächst immer konservative, nicht-chirurgische Maßnahmen zu ergreifen. Diese beinhalten Scaling und Root Planning, lokales Biofilmmanagement sowie unter Umständen eine adjuvante, systemische Gabe von Antibiotika. Weiterhin wird der Patient in ein kontinuierliches Recallsystem integriert, das die Überprüfung der Therapieergebnisse sowie die Behandlung residualer Taschen beinhaltet. Erst dann wird über chirurgische Interventionen entschieden. Dabei geht es vor allem darum, ob konservativ nicht zufriedenstellend therapiebare parodontale Defekte zu regenerativen oder resektiven Maßnahmen führen oder ob nur die Extraktion als letztes Mittel zur Verfügung steht.

Über den Experten

Markus Bechtold

Dr. Markus Bechtold

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Parodontologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!