Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Die Photodynamische Therapie in der Parodontologie

  • CME: 2 CME Punkte
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2013
  • Expert/in:Dr. Steffen Rieger, M.Sc.

Die antibakterielle Photodynamische Therapie ist eine nebenwirkungsarme adjuvante Therapie. Dr. Steffen Rieger, Reutlingen, gibt einen Überblick über ihre Anwendung in der Parodontologie. Die chronische Parodontitis stellt eine bakterielle Infektionskrankheit dar, die mit dem entzündlichen Abbau des Zahnhalteapparates in Folge einer überschießenden Immunreaktion einhergeht. Die Basis einer erfolgreichen Behandlung der Infektion ist immer das subgingivale Debridement, das durch Scaling, Root Planing und adjunktive Verfahren, wie eine systemische Antibiotikagabe, erreicht werden kann. Auch die Photodynamische Therapie ist ein solches adjunktives Verfahren und kommt heute vermehrt zum Einsatz. Die photodynamische Therapie wirkt gegen sämtliche parodontopathogene Keime und ist völlig nebenwirkungsfrei. Allerdings bleibt zu beachten, dass der Effekt in tieferen Schichten des Biofilms eventuell vermindert ist und subgingivale Konkremente ohne eine vorherige mechanische Reinigung nicht entfernt werden können. Die Studienevidenz allerdings zeigt auf, dass eine leicht höhere Reduktion der Taschentiefen sowie ein moderat höherer Attachmentgewinn durch die Anwendung der Photodynamischen Therapie zu erreichen sind. In weiteren Vorträgen auf dem Dental Online College gibt Dr. Rieger eine Einführung in die Methode und zeigt ihren Einsatz an einem konkreten Fallbeispiel einer schweren Parodontitis.

2 CME Punkte

Die Photodynamische Therapie in der Parodontologie

Die antibakterielle Photodynamische Therapie ist eine nebenwirkungsarme adjuvante Therapie. Dr. Steffen Rieger, Reutlingen, gibt einen Überblick über ihre Anwendung in der Parodontologie. Die chronische Parodontitis stellt eine bakterielle Infektionskrankheit dar, die mit dem entzündlichen Abbau des Zahnhalteapparates in Folge einer überschießenden Immunreaktion einhergeht. Die Basis einer erfolgreichen Behandlung der Infektion ist immer das subgingivale Debridement, das durch Scaling, Root Planing und adjunktive Verfahren, wie eine systemische Antibiotikagabe, erreicht werden kann. Auch die Photodynamische Therapie ist ein solches adjunktives Verfahren und kommt heute vermehrt zum Einsatz. Die photodynamische Therapie wirkt gegen sämtliche parodontopathogene Keime und ist völlig nebenwirkungsfrei. Allerdings bleibt zu beachten, dass der Effekt in tieferen Schichten des Biofilms eventuell vermindert ist und subgingivale Konkremente ohne eine vorherige mechanische Reinigung nicht entfernt werden können. Die Studienevidenz allerdings zeigt auf, dass eine leicht höhere Reduktion der Taschentiefen sowie ein moderat höherer Attachmentgewinn durch die Anwendung der Photodynamischen Therapie zu erreichen sind. In weiteren Vorträgen auf dem Dental Online College gibt Dr. Rieger eine Einführung in die Methode und zeigt ihren Einsatz an einem konkreten Fallbeispiel einer schweren Parodontitis.

Über den Experten

Steffen Rieger, M.Sc.

Dr. Steffen Rieger, M.Sc.

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!