Vorschau beendet

Dieses Expertenvideo können Sie in voller Länge sehen, wenn Sie es einzeln kaufen

oder ein Abonnement abschließen.

Die Transplantation eines allogenen patientenindividuellen Knochenblocks

  • CME: 1 CME Punkt
  • Preis: 39,90 € inkl. Mwst. 47,48 €*
  • weitere Infos einblenden
  • Länge:
  • Erstelldatum:2015
  • Expert/in:Dr. Dr. Dr. Oliver Blume

Einen Knochenblock allogenen Ursprungs, der patientenindividuell gefertigt wurde, verpflanzt Dr. Dr. Dr. Oliver Blum, München, in diesem Operationsvideo im Bereich des rechten oberen mittleren Schneidezahns. Es sind die ersten Aufnahmen weltweit dieser besonderen Vorgehensweise. Der Patientin war 20 Jahre zuvor ein Implantat zum Ersatz des Zahnes 11 inseriert worden. Durch dessen zu groß gewählten Durchmesser und dessen zu weit nach labial extendierten Position kam es zu einer Dehiszenz des vestibulären Knochens.

Die Implantatoberfläche lag bis zum apikalen Implantatende frei. Seine Palatinalseite allerdings zeigte sich noch immer osseointegriert. Nach Darstellung des knöchernen Defekts und der Explantation wurde die Schleimhaut zunächst nur primär verschlossen, um dem Hart- und Weichgewebe eine zweimonatige Phase der Regeneration zu ermöglichen (21 wurde aufgrund einer apikalen Ostitis nach WSR und irreparablen parodontalen Schäden ebenfalls extrahiert).

In der Zwischenzeit wurden die Daten aus einem zuvor angefertigten DVT durch ein Labor für Tissue Engineering zur Herstellung eines patientenindividuellen, allogenen Knochenblocks herangezogen. In einem Zweiteingriff wurde dieser, nachdem er in steriler Kochsalzlösung rehydratisiert wurde, mittels Osteosyntheseschrauben am Eigenknochen der Patientin verankert. Eine Kollagenmembran wurde darüber mit Titanspikes fixiert und palatinal unter die Schleimhaut geschoben. Zusätzlich verwendete Dr. Blume eine im Labor durch Zentrifugation des Eigenbluts der Patientin gefertigte prF-Membran (platelet-rich-Fibrin-Membran), die durch ihren hohen Gehalt an Wachstumsfaktoren für eine beschleunigte Wundheilung sorgen sollte.

Durch eine Lappenmobilisation von vestibulär wurde das Wundgebiet primär verschlossen. Eine Einheilzeit von etwa sechs Monaten ist nun die Voraussetzung für eine erfolgreiche Implantation in den patientenindividuellen, allogenen Knochenblock.

Die Transplantation eines allogenen patientenindividuellen Knochenblocks

Einen Knochenblock allogenen Ursprungs, der patientenindividuell gefertigt wurde, verpflanzt Dr. Dr. Dr. Oliver Blum, München, in diesem Operationsvideo im Bereich des rechten oberen mittleren Schneidezahns. Es sind die ersten Aufnahmen weltweit dieser besonderen Vorgehensweise. Der Patientin war 20 Jahre zuvor ein Implantat zum Ersatz des Zahnes 11 inseriert worden. Durch dessen zu groß gewählten Durchmesser und dessen zu weit nach labial extendierten Position kam es zu einer Dehiszenz des vestibulären Knochens.

Die Implantatoberfläche lag bis zum apikalen Implantatende frei. Seine Palatinalseite allerdings zeigte sich noch immer osseointegriert. Nach Darstellung des knöchernen Defekts und der Explantation wurde die Schleimhaut zunächst nur primär verschlossen, um dem Hart- und Weichgewebe eine zweimonatige Phase der Regeneration zu ermöglichen (21 wurde aufgrund einer apikalen Ostitis nach WSR und irreparablen parodontalen Schäden ebenfalls extrahiert).

In der Zwischenzeit wurden die Daten aus einem zuvor angefertigten DVT durch ein Labor für Tissue Engineering zur Herstellung eines patientenindividuellen, allogenen Knochenblocks herangezogen. In einem Zweiteingriff wurde dieser, nachdem er in steriler Kochsalzlösung rehydratisiert wurde, mittels Osteosyntheseschrauben am Eigenknochen der Patientin verankert. Eine Kollagenmembran wurde darüber mit Titanspikes fixiert und palatinal unter die Schleimhaut geschoben. Zusätzlich verwendete Dr. Blume eine im Labor durch Zentrifugation des Eigenbluts der Patientin gefertigte prF-Membran (platelet-rich-Fibrin-Membran), die durch ihren hohen Gehalt an Wachstumsfaktoren für eine beschleunigte Wundheilung sorgen sollte.

Durch eine Lappenmobilisation von vestibulär wurde das Wundgebiet primär verschlossen. Eine Einheilzeit von etwa sechs Monaten ist nun die Voraussetzung für eine erfolgreiche Implantation in den patientenindividuellen, allogenen Knochenblock.

Über den Experten

Oliver Blume

Dr. Dr. Dr. Oliver Blume

Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt in Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Oralchirurgie und Implantologie

Zum Expertenprofil Frage an den Experten stellen

Fortbilden, wann und wo Sie wollen!

Bleiben Sie mit Ihrem Dental Online College immer auf dem neuesten Stand

In diesen turbulenten Zeiten ist Planung schwierig geworden. Das Dental Online College ist dabei so flexibel wie Sie es jetzt sein müssen. Es ist überall dort wo Sie sind und bietet Ihnen Fortbildungsangebote, wann immer Sie Zeit dafür haben. Registrieren Sie sich und schauen Sie alle unsere Gratisbeiträge, erhalten Sie die neuesten Infos rund um das Portal über unseren Newsletter oder greifen Sie über unsere Abos direkt auf alle Beiträge der Plattform zu.

Erfahren Sie mir über das Dental Online College!