Aktuell arbeiten rund zehn Prozent der Zahnarztpraxen in Deutschland mit Intraoralscannern. Der Grund für die geringe Verbreitung: Viele Behandler halten die digitale Abformung noch immer für ungenau, teuer, langsam und kompliziert in der Handhabung. Dr. Ingo Baresel, Cadolzburg, ist 2012 auf den digitalen Workflow umgestiegen und blickt mittlerweile auf mehr als 3500 erfolgreiche gescannte restaurative und kieferorthopädische Fälle zurück. „Die digitale Abformung hat mich zu einem besseren Zahnarzt gemacht“, ist er sich sicher. Welche Vorteile Intraoralscanner bieten, in welchen Bereichen der täglichen zahnmedizinischen Arbeit sie sich einsetzen lassen und weshalb seine Wahl auf den iTero Element fiel, verrät Baresel in diesem Video-Vortrag.